Fr, 21. Juni 2024
Close
ANZEIGE

Ein Ort der Begegnung:
Neues Zentrum fördert interkulturellen Austausch in Schwerin

Am Ziegenmarkt 4 in Schwerin wurde das Internationale Haus eröffnet, ein neuer Treffpunkt für kulturellen Austausch und Integration, getragen von drei Vereinen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 3, 2024
Eröffnung des Internationalen Hauses in Schwerin
Eröffnung des Internationalen Hauses in Schwerin. Foto: Jens Garling

Am Ziegenmarkt 4 in Schwerin wurde am Donnerstag das Internationale Haus feierlich eröffnet. Träger des neuen Zentrums sind die Vereine Miteinander – Ma’an e.V., Nordhaus UA e.V. und der Interkulturelle Begegnungsverein Schwerin e.V. Das Haus soll ein zentraler Ort der internationalen Begegnung und des kulturellen Austauschs werden.

Zur Eröffnungsfeier kamen zahlreiche Gäste, darunter prominente Politiker und Vertreter der beteiligten Vereine. Reem Alabali-Radovan (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages und Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung des Internationalen Hauses für die Integration und das Miteinander in der Stadt. „Hier schaffen wir einen Raum, in dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen können, um voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, sagte Alabali-Radovan.

Jana Michael, Landesintegrationsbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern, hob die besondere Rolle des Hauses für Migrantengruppen hervor. „Das Internationale Haus bietet nicht nur erste Anlaufstellen und wichtige Informationen für Neuankömmlinge, sondern ermöglicht auch den Austausch und die Pflege der eigenen Kultur“, so Michael.

ANZEIGE

Asem Alsayjare von Miteinander – Ma’an e.V. unterstrich die Bedeutung der interkulturellen Veranstaltungen, die in den Räumlichkeiten des Hauses stattfinden werden. „Hier können wir unsere Traditionen zeigen und zugleich die kulturelle Vielfalt unserer neuen Heimat erleben“, erklärte Alsayjare.

Auch der Stadtpräsident von Schwerin, Sebastian Ehlers (CDU), zeigte sich begeistert. „Das Internationale Haus am Ziegenmarkt ist ein Gewinn für unsere Stadt. Es wird helfen, Barrieren abzubauen und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu schaffen“, sagte Ehlers.

Das Internationale Haus bietet Menschen, die aus anderen Nationen nach Schwerin zuwandern, erste Informationen über ihr neues Lebensumfeld und Kontaktmöglichkeiten zu den Bürgern der Stadt. Es unterstützt Migrantengruppen dabei, ihre Sprache und Kultur zu pflegen und diese in der lokalen Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem erhalten Zugewanderte Hilfe bei der Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse und wichtige Informationen über rechtliche Regelungen in Deutschland.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert