Mo, 24. Juni 2024
Close

Aktionstag in Schwerin:
Nils-Stensen-Schule setzt Zeichen für Demokratie und Vielfalt

Am 6. Juni setzte die Nils-Stensen-Schule in Schwerin mit 750 Schülern ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt im Rahmen des bundesweiten Aktionstags.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 8, 2024
Rund 750 Schülerinnen und Schüler der Nils-Stensen-Schule zeigten am Donnerstag Flagge für Toleranz und Vielfalt. Foto: Dario Rochow
Rund 750 Schülerinnen und Schüler zeigten am Donnerstag Flagge für Toleranz und Vielfalt. Foto: Dario Rochow

Am 6. Juni fand der bundesweite Aktionstag „Ich stehe auf – ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt“ statt, an dem sich die Nils-Stensen-Schule in Schwerin mit einem selbstorganisierten Projekt beteiligte. Rund 750 Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Morgen auf dem Karl-Liebknecht-Platz, um ein klares Statement für Demokratie und Vielfalt abzugeben.

„Wir wollen uns für Demokratie und Vielfalt einsetzen. Das ist in der heutigen Zeit und gerade in der aktuellen Situation in Deutschland sehr wichtig“, sagt der stellvertretende Schulleiter Ansgar Delschen. Besonders bemerkenswert sei, dass das Engagement von den Schülern selbst ausgegangen sei. Das Anliegen habe man als Schule dann gerne unterstützt.

20 Schülerinnen und Schüler – Vier Wochen Vorbereitung

Das Projekt wurde von etwa 20 Schülerinnen und Schülern organisiert, die vier Wochen Vorbereitungszeit hatten. „Unsere Schule legt viel Wert auf Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, und darauf, diese zu vermitteln. Die Zeiten könnten nicht brisanter sein“, so Mark Eising, der die 11. Klasse der Schule besucht. . Mit Blick auf europaweit erstarkende antidemokratische Tendenzen, Angriffe auf Kommunalpolitiker – auch in Schwerin – sowie den anhaltenden Krieg in der Ukraine, betont Eising, dass Demokratie nicht selbstverständlich sei und aktiv verteidigt werden müsse.

In diesem Jahr sind die Europawahlen erstmals Thema im Unterricht für 16- und 17-Jährige, bei dem das Wahlverfahren und die verschiedenen Parteien behandelt werden. Den Jugendlichen ist es wichtig, ihre Stimme abzugeben. Eine Schülerin äußerte: „Wenn ich nicht wählen gehe, ist es eine Stimme für die Partei, die ich nicht unterstützen will. Ich finde es sehr wichtig, wählen zu gehen“, so Aenna Stöter, Schülerin an der Stensen-Schule.

Die Europa- und Kommunalwahlen finden am 9. Juni statt.

Teil einer bundesweiten Aktion

In einer Zeit, in der Populisten das Wort ergreifen, radikale Parteien in den Umfragen fast die etablierten Volksparteien überholen und knapp 25 Prozent der Bevölkerung die Demokratie nicht als die beste Staatsform ansieht, möchte die Nils-Stensen-Schule ein Zeichen für die Demokratie setzen, betonten die Initiatoren an diesem Tag. Damit sei die Schule ein Teil eines bundesweiten Aktionstages der Robert Bosch Stiftung, die in Kooperation mit der ARD, ZDF und ZEIT das Demokratiebewusstsein bei Schülern stärken möchte.

Beitrag von TV Schwerin zur Aktion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Als christliche Schule vertreten wir einen klaren Wertekompass, mit welchem wir jegliche Form der Radikalisierung, des Extremismus und der Ausgrenzung zutiefst verurteilen. Wir stehen für eine weltoffene und inkludierende Gesellschaft. Ich bin beeindruckt, wie viele Schüler hier gemeinsam für die Demokratie einstehen und ein eindeutiges Zeichen gegen den Extremismus setzen. „, machte Ansgar Delschen deutlich.

Patrick Eising, Schüler und einer der Initiatoren, ist mit der Veranstaltung im Nachgang zufrieden. „Uns war es als Schüler besonders wichtig, dass an unserer Schule mit dieser Aktion ein klares Zeichen für die Demokratie, für die Sozial- und Rechtsstaatlichkeit, für eine individuelle Lebensentwicklung, für eine inklusive Gesellschaft, für Menschenrechte und den Pluralismus gesetzt wird.“ Und weiter: Für uns als Schülerinnen und Schüler steht fest, dass Extremismus an unserer Schule und in unserem Land nichts verloren hat.“

Avatar-Foto
Written By
Stefan Rochow

ist Journalist, Unternehmer und Gründer von SNO | Schwerin-Lokal. Mail: redaktion@sn-o.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert