Close

Paketauslieferung per Straßenbahn:
Pilotprojekt gescheitert – Wie geht es weiter?

Die Paketbahn sollte ein Beispiel für den Lieferverkehr der Zukunft sein. Täglich wurden Hunderte Pakete per Straßenbahn ausgeliefert. Doch nun ist dieses Kapitel vorbei. Wie geht es weiter?

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 19, 2024
Archiv­bild: 2022 startete das Pilot­pro­jekt, Pakete mit der Straßen­bahn zu trans­portieren. Foto: Deutsche Post/Jens Schlueter

 

Das Pilot­pro­jekt, das im Okto­ber 2022 von der Deutschen Post und der Schw­er­iner Nahverkehrs­ge­sellschaft ins Leben gerufen wurde, um Pakete per Straßen­bahn auszuliefern, hat nicht die erhofften Ergeb­nisse erzielt. Ein Sprech­er der Deutschen Post teilte mit, dass der Ver­such zum Jahre­sende abge­laufen sei. Gegenüber der SVZ hat­te NVS-Geschäfts­führer Lothar Matzkeit gesagt, dass es auch an der Nach­frage gehapert habe. Nach der ersten Pro­jek­t­phase sei das Pro­jekt noch ein Jahr im Auf­trag der DHL gegen Bezahlung fort­ge­führt wor­den.

Laut Sprech­er der Post sei der Ver­such­ser­folg nicht zufrieden­stel­lend gewe­sen, und es sei fest­gestellt wor­den, dass der Trans­port und die Zustel­lung von Paketen per Straßen­bahn derzeit in größerem Umfang nicht prak­tik­a­bel sei.

Das Pro­jekt sah vor, dass ein­mal täglich eine Son­der­fahrt ohne Pas­sagiere Paket­sendun­gen zu Paket­sta­tio­nen an drei Hal­testellen befördert. Ähn­lich wie beim Paket­trans­port mit einem Solar­boot in Berlin sollte damit getestet wer­den, wie durch den geziel­ten Ein­satz von abgas­freien Fahrzeu­gen Schad­stof­fe­mis­sio­nen reduziert und gle­ichzeit­ig der Verkehr in der Innen­stadt ver­ringert wer­den kann. Die Schw­er­iner Poli­tik hat­te gehofft, dass dies ein weit­er­er Schritt in Rich­tung kli­ma­neu­traler Wirtschaft sein kön­nte.

Die Deutsche Post gab an, dass das Pilot­pro­jekt zwar betriebliche Erken­nt­nisse geliefert habe, jedoch ohne Details zu nen­nen. Es wurde nicht aus­geschlossen, dass ähn­liche Zustell­for­men auch in anderen Städten getestet wer­den kön­nten, konkrete Pläne dafür gibt es jedoch nicht.

Der Paketver­sand verze­ich­net seit Jahren ein kon­tinuier­lich­es Wach­s­tum. Ins­beson­dere während der Pan­demie hat er stark zugenom­men. Laut Branchenangaben wer­den in Deutsch­land jährlich mehr als vier Mil­liar­den Pakete trans­portiert.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert