Mo, 24. Juni 2024
Close

Handwerk im Vormarsch:
Positive Bilanz der Handwerkskammer Schwerin

Die Handwerkskammer Schwerin verzeichnet einen deutlichen Anstieg neuer Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Mai 22, 2024
Im Handwerk bieten sich auch in Schwerin für Azubis interessante Perspektiven. | Foto: privat

Zum jetzigen Zeitpunkt wurden bereits 170 Neuverträge abgeschlossen, verglichen mit 109 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dr. Gunnar Pohl, Hauptgeschäftsführer der Kammer, äußerte sich erfreut über dieses Zwischenergebnis und zeigt sich optimistisch für das kommende Ausbildungsjahr.

Pohl sieht in diesem Anstieg eine potenzielle Trendwende von der akademischen Bildung hin zur dualen Berufsausbildung. Er betont die sicheren Perspektiven und Aufstiegschancen, die Handwerksberufe bieten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Entwicklungen wie künstlicher Intelligenz. Zudem weist er darauf hin, dass das Handwerk maßgeblich an der Bewältigung der Anforderungen der Klimawende beteiligt ist, was viele Jugendliche dazu motiviert, sinnvolle und zukunftsorientierte Tätigkeiten anzustreben.

Um den Nachwuchs erfolgreich zu gewinnen, setzt die Handwerkskammer vor allem auf ihre „Handwerkerschule“, die an einer wachsenden Anzahl von allgemeinbildenden Schulen in der Region aktiv ist. Diese Schule bietet handwerklichen Unterricht, der in Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben gestaltet wird, und unterstützt die Schulen bei der Berufsorientierung ihrer Schüler. Darüber hinaus bietet die Kammer einen Service zur passgenauen Vermittlung von interessierten Schülern an geeignete Ausbildungsbetriebe an.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert