Mo, 23. Juni 2025
Close

Handwerk im Vormarsch:
Positive Bilanz der Handwerkskammer Schwerin

Die Handwerkskammer Schwerin verzeichnet einen deutlichen Anstieg neuer Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Mai 22, 2024
Im Handw­erk bieten sich auch in Schw­erin für Azu­bis inter­es­sante Per­spek­tiv­en. | Foto: pri­vat

Zum jet­zi­gen Zeit­punkt wur­den bere­its 170 Neu­verträge abgeschlossen, ver­glichen mit 109 im gle­ichen Zeitraum des Vor­jahres. Dr. Gun­nar Pohl, Haupt­geschäfts­führer der Kam­mer, äußerte sich erfreut über dieses Zwis­ch­en­ergeb­nis und zeigt sich opti­mistisch für das kom­mende Aus­bil­dungs­jahr.

Pohl sieht in diesem Anstieg eine poten­zielle Trendwende von der akademis­chen Bil­dung hin zur dualen Beruf­saus­bil­dung. Er betont die sicheren Per­spek­tiv­en und Auf­stiegschan­cen, die Handw­erks­berufe bieten, ins­beson­dere in Zeit­en wirtschaftlich­er Unsicher­heit­en und tech­nol­o­gis­ch­er Entwick­lun­gen wie kün­stlich­er Intel­li­genz. Zudem weist er darauf hin, dass das Handw­erk maßge­blich an der Bewäl­ti­gung der Anforderun­gen der Kli­mawende beteiligt ist, was viele Jugendliche dazu motiviert, sin­nvolle und zukun­ft­sori­en­tierte Tätigkeit­en anzus­treben.

Um den Nach­wuchs erfol­gre­ich zu gewin­nen, set­zt die Handw­erk­skam­mer vor allem auf ihre „Handw­erk­er­schule”, die an ein­er wach­senden Anzahl von all­ge­mein­bilden­den Schulen in der Region aktiv ist. Diese Schule bietet handw­erk­lichen Unter­richt, der in Zusam­me­nar­beit mit Aus­bil­dungs­be­trieben gestal­tet wird, und unter­stützt die Schulen bei der Beruf­sori­en­tierung ihrer Schüler. Darüber hin­aus bietet die Kam­mer einen Ser­vice zur pass­ge­nauen Ver­mit­tlung von inter­essierten Schülern an geeignete Aus­bil­dungs­be­triebe an.