Mo, 17. Juni 2024
Close

Schwerin: Auch GRÜNE für kostenfreies Schülerticket

Am vergangenen Samstag berichteten wir von einem erneuten Anlauf, in Schwerin ein grundsätzlich kostenfreies Schülerticket zu realisieren. Schon in der Vergangenheit hatte es entsprechende Bestrebungen aus der Kommunalpolitik gegeben. Nun

  • Veröffentlicht März 11, 2020
Ob E-Bus oder Diesel-Bus – der Nahverkehr soll nach den Willen von VIER Fraktionen für Schüler in Schwerin kostenfrei werden | Foto: maxpress

Am vergangenen Samstag berichteten wir von einem erneuten Anlauf, in Schwerin ein grundsätzlich kostenfreies Schülerticket zu realisieren. Schon in der Vergangenheit hatte es entsprechende Bestrebungen aus der Kommunalpolitik gegeben. Nun verkündeten die Fraktionen von CDU/FDP, „Die Partei.Die Linke“ und Unabhängige Bürger (UB) einen neuerlichen Vorstoß in dieser Richtung.


Kommt kostenfreier Nahverkehr für alle Schülerinnen und Schüler in Schwerin?

In einer von den UB verbreiteten Pressemitteilung hieß es, die drei Fraktionen wollten dabei eine allgemein gültige Regelung für Schüler in Schwerin erreichen. Derzeit ist es so, dass je nach Schultyp festgelegte Mindest-Entfernungen bestehen müssen, um den Nahverkehr kostenfrei nutzen zu können. Zudem gilt die Regelung tatsächlich nur für den Schulweg. Davon abweichende oder gar zusätzliche Touren – zum Beispiel zur Musikschule oder Sportverein – müssen die Kinder und Jugendlichen in Schwerin bezahlen. Diese Einschränkungen sollen, so heißt es in der Pressemitteilung der UB, nun nach dem Willen der Antragsteller fallen. Schülerinnen und Schüler der Stadt bis einschließlich Klassenstufe 13 sollen den Nahverkehr in Schwerin grundsätzlich kostenfrei nutzen können. 


Nicht drei sondern vier Fraktionen stehen hinter dem Antrag

Ein Blick auf den entsprechenden Antrag, der am kommenden Montag unter Tagesordnungspunkt 39 behandelt werden soll, zeigt allerdings vier Antragsteller auf. Während in der Pressemitteilung der UB lediglich die drei benannten Fraktionen aufgeführt sind, finden sich auch die GRÜNEN unter den einreichenden Fraktionen. Diese meldeten sich am gestrigen Tag ebenfalls öffentlich zu Wort. Auch sie unterstützen dementsprechend den Antrag. Die Fraktion hält die Realisierung dieses Vorhabens für tatsächlich realisierbar. Dieser Optimismus beruht nicht zuletzt auf positiven Signalen aus der Stadtverwaltung. Denn Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier hatte bereits im Bildungsausschuss eine Liste mit denkbaren Vorschlägen zur Finanzierung des Vorhabens vorgestellt.


Freier Nahverkehr für Schule und Freizeit

„Die für Schülerinnen und Schüler kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs wäre großartig. Wir unterstützen diese Initiative. Sie bedeutet eindeutig mehr Freiheit für die Schülerinnen und Schüler, sich neben der Schule auch in ihrer Freizeit in alle Richtungen der Stadt bewegen zu können. Es überzeugt hoffentlich auch mehr Eltern ihre „Elterntaxis“ stehen zu lassen und damit den Verkehr rund um die Schulen zu entlasten und sicherer zu machen“, so die GRÜNEN-Fraktionsvorsitzende Regina Dorfmann. Aber die GRÜNEN haben noch eine weitere Denkrichtung im Hinterkopf. „Gleichzeitig machen wir uns auch weiterhin für gut ausgebaute, sichere Radwege stark, damit Schülerinnen und Schüler bestenfalls mit dem Rad zur Schule fahren. Das ist gesünder und noch  klimafreundlicher!“  

Written By
Stephan Haring

Stephan Haring ist freier Mitarbeiter unserer digitalen Tageszeitung. Er hat ein Bachelor-Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Erfurt mit den Nebenfächern Sozialwissenschaften & Politik absolviert. Im Nachhinein arbeitete er in leitenden Funktionen der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, im Leitungsbereich eines Unternehmens sowie als Rektor einer privat geführten Hochschule. Zudem entwickelte, organisierte und realisierte er mit der durch ihn entwickelten LOOK ein Fashionevent in Schwerin. Heute arbeitet er freiberuflich als Texter, Pressesprecher und Textkorrektor sowie als Berater in verschiedenen Projekten. In einem Schweriner Ortsbeirat ist er zudem ehrenamtlich als Vorsitzender kommunalpolitisch aktiv.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert