Mi, 23. April 2025
Close

Schwerin: Keine Schulschließung trotz Corona-Fall

Vielle­icht war es in den Augen einiger nur eine Frage der Zeit, bis auch in Schw­erin ein pos­i­tiv­er Coro­na-Test das Leben an ein­er der zahlre­ichen Schulen durcheinan­der bringt. Nun ist

  • Veröffentlicht August 15, 2020
ANZEIGE
Weit­er­hin stellt das Coro­n­avirus auch in Schw­erin eine Gefahr dar. | Foto: Sym­bol­bild

Vielle­icht war es in den Augen einiger nur eine Frage der Zeit, bis auch in Schw­erin ein pos­i­tiv­er Coro­na-Test das Leben an ein­er der zahlre­ichen Schulen durcheinan­der bringt. Nun ist die Sit­u­a­tion einge­treten. Am gestri­gen Fre­itag kam ein pos­i­tives Testergeb­nis für einen Siebtk­lässler der Wern­er-von-Siemens-Schule. Aber durch umsichtiges Han­deln auf allen Seit­en, kann der Schul­be­trieb den­noch vor­erst weit­er­laufen.

Werner-von-Siemens-Schule bleibt geöffnet

Im Anschluss an eine Zusam­menkun­ft des Krisen­stabs der Lan­deshaupt­stadt rief Ober­bürg­er­meis­ter Dr. Rico Baden­schi­er am gestri­gen Mit­tag auf­grund der aktuellen Entwick­lun­gen eine Pressekon­ferenz ein. Auf dieser informierte er sehr aus­führlich über die Entwick­lun­gen der ver­gan­genen Stun­den, seit­dem die Stadt­spitze am Mor­gen Ken­nt­nis von einem pos­i­tiv getesteten Schw­er­iner Schüler erhal­ten hat­te. Dabei han­delt es sich um einen Schüler ein­er 7. Klasse an der Wern­er-von-Siemens-Schule in Schw­erin Lankow. Gemein­sam mit sein­er Fam­i­lie hat­te er am ver­gan­genen Woch­enende an ein­er Ein­schu­lungs­feier in Frankfurt/Oder teilgenom­men. In inten­siv­er Arbeit gelang es dem Gesund­heit­samt der Stadt noch am Vor­mit­tag, die entschei­den­den Kon­tak­t­per­so­n­en ersten Grades zu iden­ti­fizieren und zu informieren. Dabei han­delt es sich um 42 Per­so­n­en aus der Wern­er-von-Siemens-Schule, eine Per­son aus der Friedenss­chule sowie einige wenige Per­so­n­en aus dem pri­vat­en Umfeld der Fam­i­lie. Sie müssen nun in häus­liche Quar­an­täne.

Oberbürgermeister lobt Verhalten der Familie und Hygienekonzept der Schule

Dass wed­er eine Schulschließung noch die anson­sten im Land eher gängige Quar­an­täne der hier betr­e­f­fend­en 7. und 8. Klassen erforder­lich wurde, liegt nicht zulet­zt an der Fam­i­lie selb­st sowie an der Schule. „Diese Fam­i­lie hat wirk­lich her­vor­ra­gend reagiert”, so das Stad­to­ber­haupt von Schw­erin. „Als sie am Mittwoch Symp­tome fest­stell­ten, haben sie sich sofort selb­st isoliert und sind Don­ner­stag zum Hausarzt gegan­gen.” Heute früh kam dann die Bestä­ti­gung ein­er Infek­tion von Sohn und Mut­ter. „Zudem”, so Dr. Baden­schi­er weit­er, „hat es das sehr gut umge­set­zte Hygien­ekonzept der Wern­er-von-Siemens-Schule ermöglicht, dass wir tat­säch­lich ’nur‘ die Klasse des Schülers mit 24 Jugendlichen, einen zehnköp­fi­gen Spanis­chkurs und 8 Lehrkräfte in Quar­an­täne schick­en müssen.”

Alle nun in Quar­an­täne befind­lichen Kon­tak­t­per­so­n­en wer­den am morgi­gen Sam­stag von drei Abstrichteams auf das Virus getestet. „Mit dem Labor der Helios-Kliniken haben wir zudem vere­in­bart, dass dort die Tests noch mor­gen im Tagesver­lauf zur Auswer­tung kom­men. So liegen uns am Son­ntag alle Ergeb­nisse vor.”

Ergebnisse der Kontaktpersonen-Tests am Sonntag

Soll­ten alle Tests neg­a­tiv aus­fall­en – was Dr. Baden­schi­er natür­lich hofft – blieben alle iden­ti­fizierten Kon­tak­t­per­so­n­en natür­lich weit­er in Quar­an­täne. Ein zweit­er Test find­et dann nach etwa fünf bis sieben Tagen statt. Kommt es aber zu weit­eren pos­i­tiv­en Ergeb­nis­sen tritt direkt am Son­ntag der Coro­na-Krisen­stab im Stadthaus Schw­erin wieder zusam­men und entschei­det über die dann erforder­lichen Schritte. Drück­en wir also die Dau­men, dass diese Zusam­menkun­ft nicht erforder­lich wird.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert