Wettbewerb „machen!2023“ ehrt und unterstützt herausragendes Engagement in Ostdeutschland
Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern haben noch bis zum 30. Juni 2023 die Möglichkeit, ihre Ideen beim Wettbewerb „machen!2023“ einzureichen.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) möchten mit dieser Auszeichnung das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands würdigen und unterstützen. Eine unabhängige Jury wird in insgesamt vier Kategorien 100 Projekte auswählen und mit Preisgeldern zwischen 5.000 und 10.000 Euro auszeichnen.
Die Kategorien des Wettbewerbs sind wie folgt:
- Kategorie: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“
- Kategorie: „Engagement für innerdeutschen und europäischen Austausch“
- Kategorie: „Engagement der jungen Generation“
- Kategorie: „Engagement für die Zukunft“
Interessierte finden alle Informationen zum Wettbewerb sowie die Möglichkeit zur Bewerbung auf der offiziellen Webseite unter www.machen-wettbewerb.de. Die feierliche Preisverleihung wird am 26. September 2023 im Stadion An der Alten Försterei in Berlin stattfinden.
„Wir ermutigen alle Engagierten in der Region, ihre Ideen für ein besseres Zusammenleben beim Wettbewerb einzureichen. Durch das Preisgeld können Projekte realisiert werden, die sonst vielleicht in einer Schublade verschwunden wären“, motiviert der westmecklenburgische Abgeordnete alle Interessenten.