So, 19. Januar 2025
Close

10 Jahre Schweriner Kultur- und Gartensommer

Bere­its zum zehn­ten Mal set­zt der Schw­er­iner Kul­tur- und Garten­som­mer die Schlossstadt mit Kun­st, Kul­tur und fan­tasievollen Fes­ten in Szene. Ihre Büh­nen find­et die Ver­anstal­tungsrei­he dabei erneut von April bis

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht April 17, 2019
Lichtin­sze­nierung „Son et lumière“ Foto: Stadt­mar­ket­ing Schw­erin / Edgar Gottschling

Bere­its zum zehn­ten Mal set­zt der Schw­er­iner Kul­tur- und Garten­som­mer die Schlossstadt mit Kun­st, Kul­tur und fan­tasievollen Fes­ten in Szene. Ihre Büh­nen find­et die Ver­anstal­tungsrei­he dabei erneut von April bis Sep­tem­ber auf den lauschi­gen Plätzen der Alt­stadt und in den ver­steck­ten Winkeln des Schloss­gartens.

„Die Zusam­me­nar­beit der wichtig­sten Kul­turein­rich­tun­gen der Lan­deshaupt­stadt unter dem gemein­samen Dach des Schw­er­iner Kul­tur- und Garten­som­mers hat sich als richtig erwiesen. Die Kul­turszene ist dadurch enger zusam­mengerückt und bess­er ver­net­zt und kann ihr vielfältiges Ange­bot auch über­re­gion­al noch bess­er bekan­nt machen“, sagt Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er. „Uns ist auch im Jubiläum­s­jahr ein guter Mix aus kosten­freien und kostenpflichti­gen Ange­boten gelun­gen. Dieses kul­turelle Som­mer­pro­gramm ist auch für Reisende, Gäste aus dem Schw­er­iner Umland und Tage­saus­flü­gler von der Ost­see zum Anziehungspunkt gewor­den“, bestätigt die Mar­ti­na Müller, Geschäfts­führerin der Stadt­mar­ket­ingge­sellschaft Schw­erin.

Nach dem Früh­jahrsErwachen am 27. und 28. April  mit einem Straßen­fes­ti­val und verkauf­sof­fe­nen Son­ntag sowie einem Garten­markt in der Schleifmüh­le geht es mit Filmkun­st weit­er: Vom 30. April bis 5. Mai kom­men Film­lieb­haber beim Filmkun­st­fest Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf ihre Kosten, das zu den größten Pub­likums­fes­ti­vals der neuen Bun­deslän­der gehört. Das abwech­slungsre­iche Pro­gramm mit 150 Fil­men hält für nahezu jeden Filmgeschmack etwas Sehenswertes bere­it. Neben den Filmvor­führun­gen warten einige Son­derver­anstal­tun­gen auf die Besuch­er, wie etwa die große Eröff­nung am 30. April und die Preisver­lei­hung mit anschließen­dem Stumm­filmkonz­ert, begleit­et von der Meck­len­bur­gis­chen Staatskapelle. Das Gast­land des diesjähri­gen Filmkun­st­festes ist Irland.  Eine Fotoausstel­lung, Lesun­gen und Musik ergänzen die gezeigten Filme aus irisch­er Pro­duk­tion. Ehren­preisträgerin ist in diesem Jahr Katha­ri­na Thal­bach, die am 4. Mai mit dem „Gold­e­nen Ochsen“ geehrt wird.

Vom 14. bis 16. Juni wird am Rad der Zeit gedreht: Das his­torische Schloss­fest am Sam­stag ent­führt seine Besuch­er in das Leben am Hofe. Am Son­ntag ste­ht das Fest ganz im Zeichen der heuti­gen Lan­despoli­tik beim „Tag des offe­nen Land­tags“. Mit Ein­bruch der Dunkel­heit sorgt die spek­takuläre Lichtin­sze­nierung „Son et lumière“ am Fre­itag und Sam­stag für einzi­gar­tige Effek­te am Schw­er­iner Schloss.

Som­mer­liche Höhep­unk­te sind erneut die Schloss­fest­spiele Schw­erin des Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­aters vom 21. Juni bis 20. Juli. Vor atem­ber­auben­der Schlosskulisse präsen­tieren sie den berühren­den Musi­calk­las­sik­er Anat­ev­ka auf dem Alten Garten und im Schlossin­nen­hof die roman­tisch-ras­ante Komödie Cyra­no de Berg­er­ac.

 

„Von Barbizon bis ans Meer. Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs”

 

Am 23. Juni laden die Fest­spiele Meck­len­burg-Vor­pom­mern zum Fahrrad­konz­ert ein. Unter dem Mot­to „Musik bewegt“ kann man mit dem Fahrrad neue und bekan­nte Konz­er­torte in Schw­erin erkun­den und Musik von Klas­sik bis Jazz, von Welt­musik bis Pop erleben. Auf unter­schiedlichen Büh­nen im Stadt­ge­bi­et warten erstk­las­sige Kün­stler wie Fal­tenra­dio, Daniel Hope oder der Flöten­mann Gabor Vos­teen.

Die meck­len­bur­gis­che Land­schaft in Bildern erleben Besuch­er bei der Ausstel­lung „Von Bar­bi­zon bis ans Meer. Carl Malchin und die Ent­deck­ung Meck­len­burgs“ vom 5. Juli bis 6. Okto­ber im Staatlichen Muse­um Schw­erin. Carl Malchin gilt als Begrün­der der meck­len­bur­gis­chen Land­schafts­malerei. Kein ander­er Kün­stler dieser Zeit war in so hohem Maße darauf spezial­isiert, die Natur Meck­len­burgs zu erfassen.

Mit kuli­nar­ischen Gau­men­freuden verza­ubert der Gourmet­Garten vom 12. bis 14. Juli seine Gäste. Im Schloss­garten tis­chen Gas­tronomen ein Woch­enende unter freiem Him­mel auf. Unter dem Mot­to „Wie im Zauber­land“ ent­führt die Schloss­garten­lust am 3. August in die Welt der Magie und Zauberei. Verträumte Klänge und roman­tis­che Lichtin­sze­nierun­gen ver­wan­deln das Are­al rund um das Schloss Schw­erin in ein magis­ches Reich. An ver­schiede­nen, inter­ak­tiv­en Zauber­sta­tio­nen laden Akteure, Artis­ten, Illu­sion­is­ten und Musik­er zum Ver­weilen, Mit­machen und Staunen ein.

Stim­menge­waltig geht der Schw­er­iner Kul­tur- und Garten­som­mer 2019 zu Ende. Beim „Win­dros Fes­ti­val“ vom 6. bis 8. Sep­tem­ber kom­men hochkarätige Musik­er aus der ganzen Welt im Freilicht­mu­se­um Schw­erin-Mueß zusam­men. Von Konz­erten über Work­shops, Tanzver­anstal­tun­gen und Vorträ­gen gibt es an dem Fes­ti­val­woch­enende viele Ver­anstal­tun­gen rund um die (Folk-)Musik zu erleben.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert