Do, 17. April 2025
Close

Durch Prophylaxe und Vorbeugung die eigene Gesundheit erhalten

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit passiert oft erst, wenn es zu einer größeren Erkrankung gekommen ist. Auch wenn Themen wie Ernährung und Bewegung immer stärker in den Vordergrund rücken,

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht September 11, 2022
ANZEIGE
Bild von Bruno /Germany auf Pix­abay

Eine umfassende Pro­phy­laxe und Vor­beu­gung ist sin­nvoll und empfehlenswert. Ein gutes Beispiel liefert die Zah­n­medi­zin, von der Inanspruch­nahme ein­er pro­fes­sionellen Zah­n­reini­gung bis zur Wahl der ide­alen Zahn­bürste.

Gesundheitliche Vorsorge – mehr als nur Check-ups

Mit steigen­dem Leben­salter beste­ht das Risiko, diverse Symp­tome und Erkrankun­gen zu entwick­eln. Diese sind sehr indi­vidu­ell und hän­gen von der jew­eili­gen Lebensweise ab. Ob regelmäßiges Fit­nesstrain­ing oder per­ma­nentes Rauchen, die Fol­gen des eige­nen Ver­hal­tens soll­ten nicht erst bei ein­er ärztlichen Unter­suchung deut­lich wer­den.

So wichtig eine regelmäßige gesund­heitliche Durch­führung ist, beispiel­sweise in Form von Check-ups, sollte ein Blick auf die eigene Gesund­heit zum All­t­ag gehören. Der Grund: Mit den richti­gen Erken­nt­nis­sen und einem klu­gen Ansatz lässt sich ver­hin­dern, dass über­haupt erst Symp­tome und später Erkrankun­gen entste­hen.

Viele Wun­den und Ver­let­zun­gen regener­ieren sich und ver­heilen. Dies ist in der Zah­n­medi­zin anders. Wird das natür­liche Zah­n­ma­te­r­i­al ver­loren, sind Betrof­fene dauer­haft auf einen Zah­n­er­satz angewiesen. Umso wichtiger, sich mit der eige­nen Zah­nge­sund­heit zu befassen und ger­ade hier eine umfassende Präven­tion zu leis­ten.

Zahngesundheit beginnt bei der Zahnbürste

Im ersten Schritt ist die Auswahl der richti­gen Zahn­bürste zu tre­f­fen. Viele Zah­närzte unser­er Region empfehlen ihren Pati­entin­nen und Patien­ten, nicht manuell zu putzen und auf eine elek­trische Zahn­bürste umzustellen. Tat­säch­lich lassen sich mit dieser durch die höhere Zahn der Bewe­gun­gen und die bessere Erre­ich­barkeit im Mundraum oft bessere Ergeb­nisse erzie­len. Die tech­nis­che Entwick­lung endet jedoch nicht bei der elek­trischen Zahn­bürste.

Mit der Entwick­lung der Schal­lzahn­bürste lässt sich die Qual­ität der Zah­n­reini­gung noch steigern. Die Bewe­gungsrate pro Minute ist um ein Vielfach­es gesteigert. Außer­dem sorgt die Reini­gung durch Schall­wellen für einen sehr scho­nen­den Umgang mit Zäh­nen und Zah­n­fleisch, da nicht mit großem Druck gear­beit­et wer­den muss. Ein großer Vorteil, falls bere­its Prob­leme mit dem Zah­n­fleisch wie eine Nei­gung zur Par­o­don­ti­tis vor­liegen.

Bürstenkopf auf die Zahnpflege abstimmen

Mit inno­v­a­tiv­en Sys­te­men wie Smile Son­ic wird die Zah­n­reini­gung mit Schall für jede Pri­vat­per­son finanzier­bar. Die Reini­gung­stech­nik lässt sich mit fast jed­er gängi­gen Zah­n­pas­ta durch­führen, so dass keine große Umstel­lung gefürchtet wer­den muss. Durch die Auswahl der Smile Son­ic Ersatzbürsten lassen sich zudem Schw­er­punk­te bei der Reini­gung set­zen.

Einzelne Patien­ten lei­den unter einem sehr empfind­lichen Zah­n­fleisch und wün­schen eine gründliche Reini­gung der Zah­n­fleis­chtaschen, um Entzün­dun­gen vorzubeu­gen. Andere möcht­en von einem Whiten­ing-Effekt für ein strahlen­deres Lächeln prof­i­tieren. Oder es soll die Kör­perpflege in der Pflege beim Putzen der Zähne ein­er anderen Per­son erle­ichtert wer­den. Dies lässt sich mit ein­er zeit­gemäßen Zahn­bürste und den passenden Bürstenköpfen real­isieren. Eine Beratung hierzu gibt es bei gut informierten Zah­närzten unser­er Region.

Prophylaxe beim Zahnarzt wahrnehmen

Eine Anpas­sung von Equip­ment und ein bewusster Umgang im All­t­ag lassen sich nicht nur auf die Zah­npflege beziehen. Eine Auseinan­der­set­zung mit der eige­nen Sitzhal­tung erspart den häu­fi­gen Besuch beim Orthopä­den, ein Über­denken alltäglich­er Abläufe beugt neu­ral­gis­chen und psy­chis­chen Beschw­er­den vor. Nicht in jed­er dieser Gesund­heits­bere­iche gibt es schließlich eine pro­fes­sionelle Pro­phy­laxe wie beim Zah­narzt, die regelmäßig zur Gesund­heit­ser­halt beiträgt. Eine gewisse Eigen­ver­ant­wor­tung für die Gesund­heit trägt jed­er­mann.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert