So, 19. Januar 2025
Close

Faszination für Mond und Sterne: Astronomietag am 1. Oktober

60 Jahre Sternwarte in Schwerin. Das ist ein Ereignis, das man feiern muss. Sternwarte und Planetarium öffnen daher ihre Pforten für verschiedene Veranstaltungen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht September 23, 2022
Der Turm der Stern­warte Foto: LHS

Als Auf­takt zu den Feier­lichkeit­en rund um das 60. Jubiläum der Schw­er­iner Stern­warte bieten Stern­warte und Plan­e­tar­i­um in der Schw­er­iner Wein­bergstraße in diesem Jahr ein umfan­gre­ich­es Pro­gramm zum bun­desweit­en Astronomi­etag. Unter dem Mot­to: „Faszinierende Mondwel­ten im Son­nen­sys­tem“ wer­den für Besucherin­nen und Besuch­er jeden Alters inter­es­sante Ange­bote dabei sein.

Schw­erin feiert in diesem Jahr den 60. Geburt­stag sein­er Stern­warte. „Ich freue mich auf ein ganz beson­deres Jubiläum­spro­gramm in unser­er lan­desweit einzi­gar­ti­gen Ein­rich­tung, die durch die Kom­bi­na­tion aus Schul­stern­warte und Plan­e­tar­i­um, Volk­shochschule und Vere­in­sar­beit ein inter­diszi­plinär­er Ler­nort mit beson­derem Flair ist.“, sagt Kul­tur­dez­er­nent Sil­vio Horn. „Ereignisse wie der Tag der Astronomie kön­nen dazu beitra­gen, natur­wis­senschaftliche The­men und Fragestel­lun­gen allen Gen­er­a­tio­nen ein­drucksvoll zu ver­mit­teln. Alle Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner sind ein­ge­laden, an diesem Tag unsere Stern­warte zu feiern.“

Das Pro­gramm des Astronomi­etages begin­nt um 17:00 Uhr mit einem span­nen­den Vor­trag zum The­ma „Wie der Mond zum Schnei­der kam“ für Kinder ab sechs Jahren. Um 18:30 Uhr, 20:00 Uhr und 21:30 Uhr fol­gt je ein Vor­trag für die großen Besucherin­nen und Besuch­er, der neben dem Mond auch auf den aktuellen Ster­nen­him­mel einge­ht. Bei klarem Wet­ter sind Fer­n­rohrbeobach­tun­gen möglich. Mit­glieder des Astronomis­chen Vere­ins ste­hen gerne für Fra­gen zur Ver­fü­gung.

Im Sem­i­nar­raum find­et eine Gesteins- und Teleskopausstel­lung statt. Hier gibt es unter anderem Mete­oriten aus Argen­tinien, Marokko oder der Sahara, blauen Bern­stein aus Suma­tra sowie ver­stein­erte Muscheln, Seeigel oder Austern zu sehen. Der Astronomis­che Vere­in informiert außer­dem zu The­men wie der Astro­fo­tografie und zeigt Tech­niken und Fotos.

Auf­grund der räum­lichen Ver­hält­nisse wird um eine Anmel­dung drin­gend gebeten. Bitte wen­den Sie sich dafür per E‑Mail an Gabriele Arndt: planetarium-sn@versanet.de.

Eine tele­fonis­che Anmel­dung ist ab dem 26. Sep­tem­ber 2022 jew­eils Mon­tag, Dien­stag und Don­ner­stag von 08:00 – 11:00 Uhr tele­fonisch unter 0385 51 28 44 sowie Mon­tag, Dien­stag und Don­ner­stag von 12:00 – 15:00 Uhr und Mittwoch von 08:00 – 15:00 Uhr unter 0385 5 91 27 21 möglich.

 

 Weit­ere Ver­anstal­tun­gen rund um das 60. Stern­warten-Jubiläum:

  • Nacht des Wis­sens am 22.10.2022: Pro­gram­ma­blauf und Anmel­dung wie am 01.10.2022. Inhaltlich im Mit­telpunkt ste­ht der Ster­nen­him­mel.
  • Lesung im Plan­e­tar­i­um am 02.11.2022 mit Dr. Ruth Grützbauch: „Per Las­ten­rad durch die Galax­is“, ab 18:30 Uhr im Plan­e­tar­i­um, Wein­bergstraße 17, im Rah­men der Schw­er­iner Lit­er­aturtage. Karten­vorverkauf im Anmeldezen­trum KON/vhs, Puschkin­straße 13 und an der Abend­kasse.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert