UB beschließen Kandidatenliste zur Kommunalwahl
Fraktionsvorsitzender Manfred Strauß ist Spitzenkandidat
Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung hat die Wählergemeinschaft „Unabhängige Bürger Schwerin” ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl im Juni 2024 beschlossen. In allen drei Wahlbereichen treten jeweils 18 parteilose Kandidatinnen und Kandidaten
Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung hat die Wählergemeinschaft „Unabhängige Bürger Schwerin” ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl im Juni 2024 beschlossen. In allen drei Wahlbereichen treten jeweils 18 parteilose Kandidatinnen und Kandidaten der Schweriner Wählergruppe an, die bereits seit 15 Jahren für bürgerorientierte Sachpolitik in Schwerin steht.

Angeführt wird die Liste in allen Wahlbereichen vom Fraktionsvorsitzenden Manfred Strauß. „Wir haben eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt, die aus insgesamt 14 Frauen und 12 Männern besteht“, erklärte der Vorsitzende der Wählergemeinschaft Vincent Eickelberg. „Unsere Liste ist eine sehr gute Mischung aus kommunalpolitisch erfahrenen Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern sowie engagierten Neulingen, wie beispielsweise Babette Herrmann, Anne Zander, Annemarie Garben, Beate Rudolf, Heiko Schröder, Andreas Bartlau, Sebastian Klähn und Matthias Schmahl.
Auch ist es uns gelungen, mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten verschiedene Berufs- und Interessensfelder abzubilden. Die Spanne reicht von der Lehrerin bis zur Bäckermeisterin, in Vereinen engagierte Persönlichkeiten bis hin zu Selbstständigen, von der Architektin bis zum Malermeister, aktiven Rentnern, Ärzten, Pflegekräften und Energieexperten bis hin zur Hausfrau. Angelika Stoof, die Vorsitzende des Behindertenbeirates der Landeshauptstadt, stellt sich als langjähriges Mitglied der Unabhängigen Bürger ebenfalls erneut auf.“
Mit dem Beschluss zur Kandidatenliste setzen die UNABHÄNGIGEN den begonnenen Generationswechsel fort, nachdem zuletzt mit Stefanie Pohlner, Vincent Eickelberg und Jörn Osterode als junge Mitglieder im Vorstand der Wählergemeinschaft bestätigt worden sind. Spitzenkandidat Manfred Strauß erklärte, welche Ziele man sich für die Wahl am 09. Juni 2024 vornimmt: „Wir haben in den letzten Jahren bewiesen, dass wir kommunalpolitisch gestalten können. Wir haben wichtige Vorhaben für die Bürgerinnen und Bürger in Schwerin auf den Weg gebracht und uns damit Vertrauen erworben. Unser Ziel ist es daher, nicht nur den Einzug in die Stadtvertretung in Fraktionsstärke zu schaffen, sondern insgesamt dritt-stärkste Kraft zu werden. So könnten wir unsere sachorientierte Bürgerpolitik noch besser fortsetzen.“
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |