Close

Schwerin: Ausstellung zu den Opfern des NSU

Zwis­chen 2000 und 2007 wur­den zehn Men­schen von der neon­azis­tis­chen Ter­rorzelle „Nation­al­sozial­is­tis­ch­er Unter­grund” (NSU) ermordet. Die Ausstel­lung „Die Opfer des NSU und die Aufar­beitung der Ver­brechen” befasst sich mit eben

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 17, 2019
In der Schelf­schule, Sitz der Volk­shochschule Schw­erin, wird eine Ausstel­lung zur NSU gezeigt.

Zwis­chen 2000 und 2007 wur­den zehn Men­schen von der neon­azis­tis­chen Ter­rorzelle „Nation­al­sozial­is­tis­ch­er Unter­grund” (NSU) ermordet. Die Ausstel­lung „Die Opfer des NSU und die Aufar­beitung der Ver­brechen” befasst sich mit eben diesem The­ma.

Ausstellung vom 2. bis 27. September in Schwerin

In Schw­erin wird die 2018 aktu­al­isierte Ausstel­lung vom 2. bis 27. Sep­tem­ber 2019 zu den üblichen Öff­nungszeit­en in der Schelf­schule in der Puschkin­straße 13 gezeigt. 2012/13 von Bir­git Mair im Auf­trag des Insti­tuts für sozial­wis­senschaftliche Forschung, Bil­dung und Beratung erstellt, liegt liegt nun eine aktu­al­isierte Form mit ins­ge­samt 24 Tafeln vor.

Ein erster Teil der Ausstel­lung wid­met sich den Opfern. Betra­chtet wird ihr Leben in Fam­i­lien und Umfeld. Der zweite Teil fokussiert dann auf das Net­zw­erk der NSU. Eine Analyse der Gründe, weshalb die Mord­serie so lange nicht aufgek­lärt wurde, find­et dabei eben­so Platz wie der gesellschaft­spoli­tis­che Umgang mit dem The­ma. Ange­hörige der Opfer kom­men­tieren zudem den Münch­n­er NSU-Prozess und betra­cht­en die bish­erige Aufk­lärung.

Ausstellungseröffnung am 3. September

Die offizielle Ausstel­lungseröff­nung wird am 3. Sep­tem­ber 2019 um 14 Uhr in der Aula der Schelf­schule (Volk­shochschule) stat­tfind­en. Dabei wird Peter Rit­ter (MdL) als Mit­glied des NSU-Unter­suchungsauss­chuss­es des Land­tages M‑V anwe­send sein. Die Auf­gabe des Auss­chuss­es, Prob­leme bei der Arbeit und gewonnene Erken­nt­nisse wer­den Teil sein­er Aus­führun­gen sein.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert