Mi, 23. April 2025
Close

Schwerin: Das Duo Möbius (Klavier) / Spaethe (Violincello) tritt in Regensburg beim Wettbewerb der Sonderpreise an

Der 58. „Jugend musiziert“ Bun­deswet­tbe­werb fand coro­n­abe­d­ingt für die Musizieren­den lei­der nur als Onlin­ev­er­anstal­tung statt. Das tat aber der großen Freude für den Schw­er­iner Ste­fan Möbius (Klavier) über den 2. Preis

  • Veröffentlicht Juni 28, 2021
Ste­fan Möbius, 2. Preis bei „Jugend musiziert” im Mai in Bremen/Bremerhaven

Der 58. „Jugend musiziert“ Bun­deswet­tbe­werb fand coro­n­abe­d­ingt für die Musizieren­den lei­der nur als Onlin­ev­er­anstal­tung statt. Das tat aber der großen Freude für den Schw­er­iner Ste­fan Möbius (Klavier) über den 2. Preis keinen Abbruch. Zusam­men mit sein­er Part­ner­in Fri­da Spaethe (Vio­lin­cello) aus Nien­dorf an der Rög­nitz präsen­tierte das Duo bei dem bun­desweit­en Wet­tbe­werb das anspruchsvolle Stück von Paul Hin­demith Op. 8 für Cel­lo und Klavier. Unter den Juroren war auch sein Klavier­lehrer, der Direk­tor des Schw­er­iner Kon­ser­va­to­ri­ums, Volk­er Ahmels. Er war ein­er der 140 Juror­in­nen und Juroren, die sich in Bre­men und Bre­mer­haven Ende Mai tre­f­fen kon­nten.  Sie hat­ten die schwierige Auf­gabe, unter den 2.250 teil­nehmenden jun­gen Musik­erin­nen und Musik­ern die Preise zu vergeben.

 

Ohne Fleiß keinen Preis

Erfolge sind bekan­ntlich die beste Moti­va­tion zu weit­eren Höch­stleis­tun­gen. Durch die erfol­gre­iche Teil­nahme des Duos am Bun­deswet­tbe­werb haben sich die zwei auch für die Teil­nahme am „Woch­enende der Son­der­preise” (WESPE) am 17. und 18. Sep­tem­ber in Regens­burg qual­i­fiziert. Auch hier musizieren die begabten Musikschü­lerin­nen und ‑schüler um Preise in zahlre­ichen Kat­e­gorien. Ste­fan Möbius und Fri­da Spaethe wollen dann mit der Ausze­ich­nung in der Rubrik „Beste Inter­pre­ta­tion eines Werks der Klas­sis­chen Mod­erne“ aus Regens­burg in die meck­len­bur­gis­che Heimat zurück­kehren.

Mehr vom Preisträger Ste­fan Möbius und Klavier­lehrer Volk­er Ahmels erfahren Sie hier im Gespräch mit schw­erin-lokal Redak­teur Peter Scher­rer

 

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Mehr vom Preisträger Ste­fan Möbius und Klavier­lehrer Volk­er Ahmels erfahren Sie hier im Gespräch mit schw­erin-lokal Redak­teur Peter Scher­rer

 

Wieder viel Livemusik im und um das Konservatorium geplant

Für den Kon­ser­va­to­ri­ums­di­rek­tor Ahmels gibt es schon jet­zt Vor­freude darauf, dass Schw­erin im näch­sten Jahr Aus­richter des Woch­enen­des für die Son­der­preise sein wird. Dann wer­den in der Lan­deshaupt­stadt zahlre­iche junge Men­schen um die besten Inter­pre­ta­tio­nen der eige­nen Werke, zeit­genös­sis­ch­er Musik, ver­femter Musik und in vie­len anderen Kat­e­gorien in den Wet­tbe­werb treten. Viel näher aber liegen die kom­menden Ver­anstal­tun­gen des Kon­ser­va­to­ri­ums wie beispiel­sweise der „Tag der offe­nen Tür“ am 21. August. Hier sind dann wieder alle Musik­begeis­terten ein­ge­laden, bei hof­fentlich angenehmen Som­mertem­per­a­turen Live­musik zu erleben.

Wer bis dahin nicht warten kann, kann sich schon jet­zt beim „Dig­i­tal­en Tag der offe­nen Tür“ über das Wirken der Musikschule informieren. Ein ganz beson­deres High­light nach der Som­mer­pause wird aber die Eröff­nung des Fes­ti­vals „Ver­femte Musik“ sein. Die Preisträger des Bun­deswet­tbe­werbs wer­den am 11. Sep­tem­ber Werke von ver­femten Musikschaf­fend­en im Wich­ern­saal inter­pretieren. Dies ver­spricht, wie in der Ver­gan­gen­heit, wieder ein Musik­er­leb­nis mit viel Nach­den­klichkeit zu wer­den.

 

Mehr zum „WESPE Woch­enende der Son­der­preise” unter der Web­site: https://www.jugend-musiziert.org

 

  • Peter Scherrer

    geb. 1959, gel­ern­ter Met­all­fachar­beit­er und grad. His­torik­er, arbeit­ete für Gew­erkschaften und poli­tis­che Stiftun­gen in Europa u.a. 2015–2019 als stel­lvertre­tender Gen­er­alsekretär beim Europäis­chen Gew­erkschafts­bund (EGB), in Brüs­sel. Schw­er­punk­te: Indus­trie- und Sozialpoli­tik sowie Lokalgeschichte und Kul­turelles. Wohnt seit 2017 in Schw­erin.

    Alle Beiträge anse­hen

257 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert