Fr, 18. April 2025
Close

Schwerin möchte ein kostenloses Schülerticket für Alle

Schwerin, 24.07.2017 (red/pm). Alle Schüler uns Auszubildende sollen zukünftig Anspruch auf eine kostenlose Schülerbeförderung haben. Dafür macht sich eine Volksinitiative stark. Unterstützung erhält sie seit heute auch durch die Landeshauptstadt

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 24, 2017

Schw­erin, 24.07.2017 (red/pm). Alle Schüler uns Auszu­bildende sollen zukün­ftig Anspruch auf eine kosten­lose Schüler­be­förderung haben. Dafür macht sich eine Volksini­tia­tive stark. Unter­stützung erhält sie seit heute auch durch die Lan­deshaupt­stadt Schw­erin. 

Foto: Lan­deshaupt­stadt Schw­erin / Michaela Chris­ten

Eltern­vertreter in Meck­len­burg-Vor­pom­mern fordern von der Lan­desregierung, die Finanzierung der Schüler­be­förderung neue zu regeln. Deshalb hat der Kreisel­tern­rat Vor­pom­mern-Greif­swald eine lan­desweite Volksini­tia­tive ges­tartet.

Ein Tick­et für alle Schüler im Land – dafür sam­meln die Ini­tia­toren der Volksini­tia­tive nun Unter­schriften. Sie fordern den Land­tag auf, dass Schulge­setz so zu ändern, dass Schüler aller Klassen­stufen sowie Auszu­bilde­nende Anspruch auf kosten­lose Schüler­be­förderung haben. Die Mit­tel dafür soll das Land bere­it­stellen. Die Volksini­tia­tive will nach eige­nen Angaben 15.000 Unter­schriften sam­meln und dem Land­tag übergeben.

 

Freie Schulwahl mit jetzigen Regelungen im ländlichen Raum nicht gegeben

 

Grund für diese Ini­tia­tive ist die Tat­sache, dass im Flächen­land Meck­len­burg-Vor­pom­mern die Zahl der Schulen im ländlichen Raum zurück­ge­hen. Immer mehr Kinder  seien daher im Land auf Bus und Bahn für den Schul­weg angewiesen, heißt es in der Begrün­dung der Ini­tia­toren. Mit der jet­zi­gen Kosten­regelung sei die freie Schul­wahl ab Klasse 5 nicht mehr gegeben.

 

Anzeige/Werbung – Jet­zt clever wer­ben bei Schwerin-Lokal.de – Infos hier

 

Bish­er tra­gen die Land­kreise den Weg zur zuständi­gen Schule, ver­bun­den mit ein­er Streck­en­vor­gabe. Wählen Eltern eine andere Schule, gehen sie in manchen Kreisen leer aus.

 

Schwerin unterstützt Volksinitiative für kostenloses Schülerticket

 

Die Lan­deshaupt­stadt unter­stützt nun die Volksini­tia­tive, ein  kosten­los­es Schülertick­et für alle Schü­lerin­nen und Schüler und für Auszu­bildende im Schulge­setz des Lan­des zu ver­ankern. „Dieses Lan­dess­chülertick­et für das gesamte Jahr ein­schließlich der Schulfe­rien  wäre ein echter Beitrag für mehr Bil­dungs­gerechtigkeit und Teil­habe. Es  würde allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, unab­hängig von bürokratis­chen Hür­den wie etwa den Schuleinzugs­bere­ichen, die Schule ihrer Wahl kosten­frei zu erre­ichen und auch in der unter­richts­freien Zeit Bil­dungs- und Freizei­tange­bote in Arbeits­ge­mein­schaften, Musikschulen oder Vere­inen leichter in Anspruch zu nehmen“, so Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er.

 

Beschlossene Landesregelung stellt hohe bürokratische Hürden auf

 

Der  Land­tag hat zwar mit der fün­ften Änderung des Schulge­set­zes auch in den kre­is­freien Städten Schw­erin und Ros­tock die Schüler­be­förderungspflicht zur zuständi­gen Schule beschlossen, wenn diese weit­er als zwei bzw. vier Kilo­me­ter ent­fer­nt ist. Doch geht diese Regelung den Land­kreisen und kre­is­freien Städten nicht weit genug, weil damit nur wenige Schüler in den Genuss der Regelung kom­men, die zudem an den jew­eili­gen Kreis­gren­zen endet.

„Die vom Land beschlossene Regelung stellt hohe bürokratis­che Hür­den auf. Schw­erin hat trotz freier Schul­wahl nur für die Schüler­be­förderung for­male Schuleinzugs­bere­iche fest­gelegt. Jet­zt müssen die vor einem Jahr beschlosse­nen stadt­teil­ge­nauen Schuleinzugs­bere­iche für jede Schule einzeln auch noch mit Straße und Haus­num­mer verse­hen wer­den, so die Forderung des Bil­dungsmin­is­teri­ums. Das Ver­fahren wird dadurch unnötig verkom­pliziert, sodass wir die neue Satzung für kosten­lose Schüler­be­förderung in Schw­erin erst am 18. Sep­tem­ber in der Stadtvertre­tung beschließen kön­nen“, so Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er.

Auch der Städte- und Gemein­de­tag MV macht sich für das Lan­dess­chülertick­et stark, unter­stützt die Volksini­tia­tive und emp­fiehlt seinen Mit­gliedern entsprechende Unter­schriften­lis­ten auszule­gen.

Die Unter­schriften­lis­ten liegen ab heute im Foy­er des Stadthaus­es aus. Wer selb­st Lis­ten aus­gele­gen und Unter­schriften sam­meln will kann sich die Vor­drucke der Volksini­tia­tive ab heute gerne  unter www.schwerin.de herun­ter­laden und aus­druck­en.

 

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert