Die Landeshauptstadt Schwerin ruft zu einem spannenden Wettbewerb unter dem Motto „Idee sucht Laden sucht Idee“ auf, um den Leerstand von Geschäften in der Innenstadt zu reduzieren.

Das Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Immobilieneigentümer dazu zu ermutigen, ihre leerstehenden Einzelhandels- oder Gastronomieräumlichkeiten in der Schweriner Innenstadt für neue Nutzungen zu öffnen. Gleichzeitig sollen Gründer und Start-Ups, Kreativ- und Kulturschaffende sowie Vereine aller Couleur ermutigt werden, ihre Ideen und Nutzungskonzepte für eine Ansiedlung in der Innenstadt vorzulegen. Durch diese Maßnahme, die aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen finanziert wird, sollen innovative Projekte unterstützt werden, die ohne finanzielle Unterstützung möglicherweise nicht realisierbar wären.
Interessierte Immobilieneigentümer und Nutzungsinteressierte sind eingeladen, sich in den nächsten fünf Wochen an dem Wettbewerb zu beteiligen. Der Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023. Eine fachkundige Jury, bestehend aus Vertretern der Lokalpolitik, der IHK, des Stadtmarketings, der DEHOGA, des Unternehmerverbands und der Stadtverwaltung, wird im Anschluss diejenigen Beiträge auswählen, die für das „Matching“, also die Zusammenführung von Flächenbesitzern und Nutzungsinteressierten, zugelassen werden.
Unterstützung für Immobilieneigentümer: Stadt übernimmt Mietkosten bis 2025
Bei der Bewertung der Beiträge werden verschiedene Kriterien wie die potenzielle Frequentierung der Angebote, der Innovationsgrad, die Zukunftsfähigkeit und die geplanten Öffnungszeiten berücksichtigt. Ebenso werden die angebotenen Leerstandsimmobilien anhand von Lage, Objektzustand, Miethöhe und Barrierefreiheit bewertet.
Sobald sich beide Parteien einigen, kann es losgehen. „Die Stadt Schwerin übernimmt bis zum August 2025 einen Großteil der Mietkosten für Gewerbeflächen von maximal 300 m² je Ladeneinheit und für bis zu 24 Monate am Stück. Die Stadtverwaltung schließt zunächst einen Mietvertrag mit den Immobilieneigentümern ab und vermietet die Ladengeschäfte anschließend an die neuen Nutzer weiter“, erklärt Stefan Purtz, Citymanager und Koordinator des Wettbewerbs.
Weitere Informationen, das Bewerbungsformular und die Teilnahmevoraussetzungen sind ab sofort auf der Webseite www.schwerin.de/ideesuchtladen verfügbar. Bei Fragen steht Citymanager Stefan Purtz unter der Telefonnummer 0385 – 545 16 58 oder per E-Mail unter SPurtz@schwerin.de gerne zur Verfügung.
Die Landeshauptstadt erhält im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige In