Close

Schwerin: Virtuelle Ausstellung über den Koran

Eigentlich hat­te der Inter­re­ligiöse Dia­log der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin auch in diesem Jahr einen Begeg­nungsnach­mit­tag der Reli­gio­nen geplant. Die damit ver­bun­dene Vor­bere­itung und Gestal­tung lag dabei in den Hän­den des Islamis­chen

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 14, 2020
Eine virtuelle Ausstel­lung über den Koran bietet das Islamis­che Zen­trum Schw­erin an. | Darstel­lung: pri­vat

Eigentlich hat­te der Inter­re­ligiöse Dia­log der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin auch in diesem Jahr einen Begeg­nungsnach­mit­tag der Reli­gio­nen geplant. Die damit ver­bun­dene Vor­bere­itung und Gestal­tung lag dabei in den Hän­den des Islamis­chen Zen­trums. Der Koran sollte dabei eine zen­trale Rolle spie­len. Nun aber ver­hin­dern die gel­tenden Maß­nah­men gegen das Coro­n­avirus diese Zusam­menkun­ft. Daher kam den Ver­ant­wortlichen eine alter­na­tive Idee.

Eine virtuelle Ausstel­lung über den Koran ent­stand, und ste­ht nun im Inter­net allen Inter­essierten zur Ver­fü­gung. Inhaltlich ermöglichte sie maßge­blich Heiko Hasan Hoff­mann, der seit eini­gen Jahren Einzel­blät­ter und Hand­schriften sam­melte. Die Einzel­blät­ter stam­men dabei aus ganz ver­schiede­nen Quellen. Die Hand­schriften, von Men­schen­hand zumeist im 18. bis ins frühe 20. Jahrhun­dert geschrieben, scheinen dabei oft für den pri­vat­en Gebrauch ent­standen zu sein. Die Blät­ter sind von unter­schiedlich­er Größe, Auf­machung und Qual­ität. Von schlicht, beina­he schon nach­läs­sig wirk­end, bis prachtvoll, mal auf grobem Papi­er, mal auf feinem, dün­nem Papi­er, welch­es an Perga­ment erin­nert. Die Men­schen, aus deren Fed­er sie stam­men, kom­men aus ver­schiede­nen Teilen der Welt. Sielebten in Nige­ria oder in anderen Län­dern West­afrikas, in Marokko, in Ägypten, im Osman­is­chen Reich, in Per­sien, in Indi­en oder in Chi­na. Zu jedem Exponat ist eine zeilen­gerechte Tran­skrip­tion sowie eine deutschsprachige Über­set­zung vorhan­den.

In der Ausstel­lung find­en sich darüber hin­aus Infor­ma­tio­nen zur Bedeu­tung des Korans für Men­schen mus­lim­is­chen Glaubens. Sie ist im Inter­net unter https://quran-ausstellung-schwerin.de.tl/ zu find­en.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert