Mo, 24. Juni 2024
Close

Liveticker:
Auszählung läuft – bis 21:00 Uhr soll Ergebnis vorliegen

In Schwerin sind heute 80.000 Bürger aufgerufen, ihre Stimme in der Europawahl und Kommunalwahl abzugeben. Wahllokale öffnen von 8 bis 18 Uhr.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 9, 2024
Wahlzettel
Wahlzettel als Symbolbild. Foto: Foto von Mika Baumeister auf Unsplash

Seit dem Morgen sind rund 80.000 Einwohner von Schwerin dazu aufgerufen, bei der Europawahl und der Kommunalwahl ihre Stimmen zu vergeben. Die drei Stimmen zur Kommunalwahl entscheiden, wer in den kommenden fünf Jahren in der Stadtvertretung die Geschicke der Landeshauptstadt wird lenken können.

Mit dem zweiten Wahlzettel werden die Kandidaten für das Europäische Parlament gewählt. Auch wenn Europa für viele Menschen oft sehr weit weg erscheint, haben Entscheidungen in Brüssel oder Straßburg direkte Auswirkungen auf Bundes-, Landes oder kommunaler Ebene.

Bereits vor dem Öffnen der 63 Wahllokale in der Stadt, sind etwa 850 Wahlhelfer im Einsatz, um den Wahltag zu organisieren. Die Wahllokale öffneten heute um 8 Uhr morgens und schließen um 18 Uhr abends.

18:05: Auszählungen haben begonnen

Die Auszählungen der Stimmen in Schwerin hat begonnen. Die Wahlbehörde rechnet mit einem Ergebmis bis 21.00 Uhr. Nach der Europawahl werden die Stimmzettel der Kommunalwahl ausgezählt.

14.30 Uhr: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

Nach Angaben der Pressestelle der Stadt lag die Wahlbeteiligung heute um 14.00 Uhr bei 29,9 Prozent. Die Briefwähler sind in diesem Ergebnis nicht einbezogen. Das Ergebnis lässt auf eine hohe Wahlbeteiligung in diesem Jahr schließen. 2019 lag diese insgesamt bei 58 Prozent. Dieses Ergebnis, rechnet man die Briefwähler hinzu, ist mit nun knapp 52 Prozent schon jetzt fast erreicht. Die Wahllokale sind allerdings noch bis 18.00 Uhr offen. Erfahrungsgemäß steigt die Wahlbeteiligung in dieser Zeit noch.

Stand Donnerstag haben 17.444 Wahlberechtigte Briefwahl beantragt und gewählt. Das sind rund 22. Prozent der Wahlberechtigten und mehr Briefwähler als bei den letzten Wahlen. Ob das auch ein gutes Ohmen für die Wahlbeteiligung ist, das bleibt abzuwarten.

Wer noch nicht weiß, wen er wählen möchte, dem sei noch einmal der Wahl-O-mat an Herz gelegt, mit dem er die Positionen der Bewerber noch einmal abprüfen kann.

Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

Nach Angaben der Pressestelle der Stadt lag die Wahlbeteiligung heute um 14.00 Uhr bei 29,9 Prozent. Die Briefwähler sind in diesem Ergebnis nicht einbezogen. Das Ergebnis lässt auf eine hohe Wahlbeteiligung in diesem Jahr schließen. 2019 lag diese insgesamt bei 58 Prozent. Dieses Ergebnis, rechnet man die Briefwähler hinzu, ist mit nun knapp 52 Prozent schon jetzt fast erreicht. Die Wahllokale sind allerdings noch bis 18.00 Uhr offen. Erfahrungsgemäß steigt die Wahlbeteiligung in dieser Zeit noch.

Avatar-Foto
Written By
Stefan Rochow

ist Journalist, Unternehmer und Gründer von SNO | Schwerin-Lokal. Mail: redaktion@sn-o.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert