Close

Liveticker:
Auszählung läuft – bis 21:00 Uhr soll Ergebnis vorliegen

In Schwerin sind heute 80.000 Bürger aufgerufen, ihre Stimme in der Europawahl und Kommunalwahl abzugeben. Wahllokale öffnen von 8 bis 18 Uhr.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 9, 2024
Wahlzettel
Wahlzettel als Sym­bol­bild. Foto: Foto von Mika Baumeis­ter auf Unsplash

Seit dem Mor­gen sind rund 80.000 Ein­wohn­er von Schw­erin dazu aufgerufen, bei der Europawahl und der Kom­mu­nal­wahl ihre Stim­men zu vergeben. Die drei Stim­men zur Kom­mu­nal­wahl entschei­den, wer in den kom­menden fünf Jahren in der Stadtvertre­tung die Geschicke der Lan­deshaupt­stadt wird lenken kön­nen.

Mit dem zweit­en Wahlzettel wer­den die Kan­di­dat­en für das Europäis­che Par­la­ment gewählt. Auch wenn Europa für viele Men­schen oft sehr weit weg erscheint, haben Entschei­dun­gen in Brüs­sel oder Straßburg direk­te Auswirkun­gen auf Bundes‑, Lan­des oder kom­mu­naler Ebene.

Bere­its vor dem Öff­nen der 63 Wahllokale in der Stadt, sind etwa 850 Wahlhelfer im Ein­satz, um den Wahlt­ag zu organ­isieren. Die Wahllokale öffneten heute um 8 Uhr mor­gens und schließen um 18 Uhr abends.

18:05: Auszählungen haben begonnen

Die Auszäh­lun­gen der Stim­men in Schw­erin hat begonnen. Die Wahlbe­hörde rech­net mit einem Ergeb­mis bis 21.00 Uhr. Nach der Europawahl wer­den die Stim­mzettel der Kom­mu­nal­wahl aus­gezählt.

14.30 Uhr: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

Nach Angaben der Press­es­telle der Stadt lag die Wahlbeteili­gung heute um 14.00 Uhr bei 29,9 Prozent. Die Briefwäh­ler sind in diesem Ergeb­nis nicht ein­be­zo­gen. Das Ergeb­nis lässt auf eine hohe Wahlbeteili­gung in diesem Jahr schließen. 2019 lag diese ins­ge­samt bei 58 Prozent. Dieses Ergeb­nis, rech­net man die Briefwäh­ler hinzu, ist mit nun knapp 52 Prozent schon jet­zt fast erre­icht. Die Wahllokale sind allerd­ings noch bis 18.00 Uhr offen. Erfahrungs­gemäß steigt die Wahlbeteili­gung in dieser Zeit noch.

Stand Don­ner­stag haben 17.444 Wahlberechtigte Briefwahl beantragt und gewählt. Das sind rund 22. Prozent der Wahlberechtigten und mehr Briefwäh­ler als bei den let­zten Wahlen. Ob das auch ein gutes Ohmen für die Wahlbeteili­gung ist, das bleibt abzuwarten.

Wer noch nicht weiß, wen er wählen möchte, dem sei noch ein­mal der Wahl-O-mat an Herz gelegt, mit dem er die Posi­tio­nen der Bewer­ber noch ein­mal abprüfen kann.

Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

Nach Angaben der Press­es­telle der Stadt lag die Wahlbeteili­gung heute um 14.00 Uhr bei 29,9 Prozent. Die Briefwäh­ler sind in diesem Ergeb­nis nicht ein­be­zo­gen. Das Ergeb­nis lässt auf eine hohe Wahlbeteili­gung in diesem Jahr schließen. 2019 lag diese ins­ge­samt bei 58 Prozent. Dieses Ergeb­nis, rech­net man die Briefwäh­ler hinzu, ist mit nun knapp 52 Prozent schon jet­zt fast erre­icht. Die Wahllokale sind allerd­ings noch bis 18.00 Uhr offen. Erfahrungs­gemäß steigt die Wahlbeteili­gung in dieser Zeit noch.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert