So, 19. Januar 2025
Close

Auftakttour durch die Innenstadt: STADTRADELN-Klimaschutz-Wettbewerb startet am 13. Mai
STADTRADELN-Klimaschutz-Wettbewerb startet am 13. Mai

Die jährliche STADTRADELN-Aktion zur Förderung des Klimaschutzes wird auch dieses Jahr in Schwerin wieder aufgenommen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Mai 10, 2024
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der STADTRADELN-Auftakttour durch die Schweriner Innenstadt.
| Foto: Sym­bol­bild

Vom 13. Mai bis zum 2. Juni 2024 wer­den Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer dazu aufgerufen, während des Wet­tbe­werb­szeitraums so viele Rad­kilo­me­ter wie möglich zurück­zule­gen, um CO2-Emis­sio­nen einzus­paren. Die Aktion, die bere­its zum 11. Mal in Folge in Schw­erin stat­tfind­et, ist Teil eines bun­desweit­en Wet­tbe­werbs, der darauf abzielt, das Fahrrad­fahren im All­t­ag zu fördern und einen Beitrag zum Kli­maschutz zu leis­ten.

Im ver­gan­genen Jahr erre­ichte Schw­erin in der Kat­e­gorie der Städte mit 50.000 bis 99.999 Ein­wohn­ern Platz 26 von ins­ge­samt 137 teil­nehmenden Kom­munen. Inner­halb Meck­len­burg-Vor­pom­merns lag die Stadt auf dem drit­ten Platz von 19 teil­nehmenden Kom­munen. Sebas­t­ian Ehlers, Stadt­präsi­dent und Schirmherr der Aktion, betonte die Moti­va­tion, dieses Ergeb­nis mit ein­er großen Anzahl an Teil­nehmenden zu hal­ten oder sog­ar zu verbessern. Er betonte, dass die Aktion nicht nur dazu diene, Men­schen zum Umstieg auf das Fahrrad zu bewe­gen, son­dern auch Spaß und Freude am Rad­fahren zu ver­mit­teln, und somit der Stadt Schw­erin näher zum Ziel ein­er klim­agerecht­en Stadt zu brin­gen.

Die Auf­tak­t­tour zur Aktion find­et am Dien­stag, den 14. Mai, um 16:30 Uhr vor dem Rathaus statt. Diese Tour durch die Innen­stadt wird auch von Sebas­t­ian Ehlers begleit­et. Weit­ere organ­isierte Rad­touren sind bis zum 2. Juni geplant.

Im let­zten Jahr verze­ich­nete die Aktion mit 1.414 Teil­nehmenden in 93 Teams und ein­er Gesamt­strecke von 323.116 Kilo­me­tern ein Reko­rdergeb­nis, was etwa 7,7 Wel­tum­run­dun­gen entspricht.

Umwelt­dez­er­nent Bernd Not­te­baum ermutigt die Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner zur Teil­nahme und zur Anmel­dung auf www.stadtradeln.de, um das Ergeb­nis des Vor­jahres zu übertr­e­f­fen und Schw­erin im deutsch­landweit­en Ver­gle­ich weit­er nach vorne zu brin­gen. Es winken Ausze­ich­nun­gen und Preise für die engagiertesten Radlerin­nen und Radler sowie Teams, die von lokalen Unter­stützern bere­it­gestellt wer­den.

Zusät­zlich zur Aktion wird auch die kosten­freie STAD­TRADELN-App ange­boten, die es den Teil­nehmenden ermöglicht, ihre ger­adel­ten Streck­en über GPS zu ver­fol­gen und direkt ihrem Team und ihrer Kom­mune gutschreiben zu lassen. Die erfassten Rad­verkehrs­dat­en wer­den anonymisiert vom Kli­ma-Bünd­nis wis­senschaftlich aus­gew­ertet, um verkehrs­planer­isch wichtige Fra­gen zu beant­worten und den Aus­bau der Rad­in­fra­struk­tur bedarf­s­gerecht zu gestal­ten.

Ver­schiedene Fahrrad­touren sind im Rah­men des STADTRADELN geplant, darunter eine Immo­bilien­tour am 16. Mai, eine Fam­i­lien­rad­tour nach Wick­endorf am 25. Mai und eine Tages­tour zum Rauch­haus nach Möllin am 1. Juni, organ­isiert vom ADFC (All­ge­mein­er Deutsch­er Fahrrad-Club).

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert