Mi, 30. April 2025
Close

Lesung auf Hiddensee:
Ute Fritsch präsentiert Künstlerinnen-Geschichten

Am Vorabend des Internationalen Frauentages, am 7. März 2024, findet um 18:00 Uhr eine Lesung in der Volkshochschule in Schwerin statt. Die Veranstaltung, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Februar 27, 2024

Am Vorabend des Internationalen Frauentages, am 7. März 2024, findet um 18:00 Uhr eine Lesung in der Volkshochschule in Schwerin statt. Die Veranstaltung, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Schwerin, wird von der langjährigen Inselführerin und Autorin Ute Fritsch geleitet.

 

Foto: Autorin Ute Fritsch © Ute Fritsch
Autorin Ute Fritsch | Foto: Ute Fritsch

 

Unter dem Titel „Zwei Dich­terin­nen, ein Stumm­film­star und eine unbekan­nte Malerin auf Hid­densee” präsen­tiert Fritsch sowohl bekan­nte als auch unbekan­nte Geschicht­en über Kün­st­lerin­nen der Insel. Während der Lesung wird Ute Fritsch aus neu recher­chierten Tex­ten, Briefen und Doku­menten vor­lesen und dabei auf ver­schiedene Kün­st­lerin­nen einge­hen. Ein Schw­er­punkt liegt dabei auf der großen Lyrik­erin Else Lasker-Schüler, die 1913 auf Hid­densee ihre trau­rig­sten Liebesgedichte ver­fasste. Auch die jüdis­che Dich­terin Mascha Kaleko wird the­ma­tisiert, die 1930 das „Cafe der Promi­nen­ten” in Kloster iro­nisierte und 1934 melan­cholisch über ein „leis­es Som­mer­fi­nale” schrieb. Die Lesung beleuchtet zudem Beobach­tun­gen der Thomas Mann-Töchter, Eri­ka und Elis­a­beth, während der wilden Dichter­feste in den 20er Jahren auf Hid­densee.

 

Weit­ere Fra­gen, denen Ute Fritsch nachge­ht, drehen sich um das Kün­stler­leben der dänis­chen Stumm­filmikone Asta Nielsen, die enge Fre­und­schaft zu Joachim Ringel­natz und das unbekan­nte Dra­ma, das sie mit dem Dichter­ma­trosen inspiri­erte. Die Malerin Helene Herveling und ihr Kün­stlerkreis am „Blauen Haus” am Norderende Anfang der 30er Jahre sowie ihre bish­er unveröf­fentlicht­en Tage­buchaufze­ich­nun­gen über die Hid­denseer Land­schaft wer­den eben­falls the­ma­tisiert.

Ute Fritsch, seit 2003 Inselführerin und Vor­leserin auf Hid­densee, gestal­tet seit 2019 von April bis Novem­ber ver­schiedene kul­turgeschichtliche Lesun­gen im eige­nen Wil­drosen-Garten des „Blauen Strand­haus­es” am Norderende Vitte.

Die Lesung find­et am 7. März von 18:00 bis 19:30 Uhr in Raum 12 der Volk­shochschule in der Puschkin­straße 13 statt. Der Ein­tritt an der Abend­kasse beträgt 5,00 Euro. Inter­essierte wer­den gebeten, sich vor­ab im Anmeldezen­trum KON/vhs in der Puschkin­straße 13, tele­fonisch unter 0385 591270 oder online unter www.vhs-schwerin.de anzumelden.