Mi, 30. April 2025
Close

Zuwachs in Güstrow
157 junge Polizeianwärter starten Ausbildung

Gestern am Dienstag den 01. 08. nahmen 157 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung zum Polizeimeister bzw. zur Polizeimeisterin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 2, 2023

Gestern am Dienstag den 01. 08. nahmen 157 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung zum Polizeimeister bzw. zur Polizeimeisterin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow auf.

 

Hoher Zuwachs in der Polizeischule Güstrow
Hoher Zuwachs in der Polizeis­chule Güstrow

Eine erfreuliche Res­o­nanz auf das Aus­bil­dungsange­bot für den mit­tleren Polizeivol­lzugs­di­enst, wie Innen­min­is­ter Chris­t­ian Pegel betont: „Wir freuen uns sehr, dass unser Aus­bil­dungsange­bot in diesem Jahr so großen Zus­pruch erfährt.”

Ursprünglich waren 125 Aus­bil­dungsplätze vorge­se­hen, doch auf­grund der pos­i­tiv­en Bewer­bungslage wurde die Anzahl der Aus­bil­dungsplätze erhöht. Pegel unter­stre­icht, dass dies keine Selb­stver­ständlichkeit ist und lobt das Engage­ment der Fach­hochschule: „Im Jahr 2022 waren die Ein­stel­lungs­ber­ater des Zen­tralen Auswahl- und Ein­stel­lungs­di­en­stes der Fach­hochschule an 132 Tagen zur Nach­wuchs­gewin­nung sowohl in Meck­len­burg-Vor­pom­mern als auch außer­halb unter­wegs, um die jun­gen Men­schen per­sön­lich von ein­er Bewer­bung bei der Polizei M‑V zu überzeu­gen.”

Dr. Ste­fan Met­zger, Direk­tor der Fach­hochschule, ergänzt: „Hinzu kommt, dass wir im Bewer­bungs­fen­ster mit einem neuen Kar­riere-Account auf Insta­gram sowie ein­er neuen Web­seite online gegan­gen sind, um die Ziel­gruppe bess­er zu erre­ichen.”

 

Unkonventionelle Wege der Fachhochschule Güstrow

Beson­ders erwäh­nenswert sei, dass die Fach­hochschule in Güstrow ungewöhn­liche Wege geht, um zusät­zliche Anwär­terin­nen und Anwärter zu unter­richt­en und zu unter­brin­gen. Während in anderen Bun­deslän­dern Inter­essen­ten für die Aus­bil­dung, die die für dieses Jahr vorge­se­hene Klassen­stärke über­stiegen, auf das fol­gende Aus­bil­dungs­jahr ver­schoben wur­den, hat die Fach­hochschule Lösun­gen gefun­den, um allen Bewer­berin­nen und Bewer­bern eine Chance zu geben.

Von den 157 neuen Auszu­bilden­den sind 37 junge Frauen und 120 junge Män­ner. Die Mehrheit, näm­lich 141, stam­men aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern, während 16 aus anderen Bun­deslän­dern kom­men. Die Alterss­panne der Auszu­bilden­den reicht von 16 bis 33 Jahren.

Die Polizeiaus­bil­dung an der Fach­hochschule für öffentliche Ver­wal­tung, Polizei und Recht­spflege des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern in Güstrow dauert in der Regel drei Jahre und ver­mit­telt den jun­gen Polizeimeis­terin­nen und ‑meis­tern das notwendi­ge Handw­erk­szeug für ihre kün­fti­gen Auf­gaben im mit­tleren Polizeivol­lzugs­di­enst. Die Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten wer­den nach erfol­gre­ichem Abschluss der Aus­bil­dung im Streifen­di­enst oder bei krim­i­nalpolizeilichen Ermit­tlun­gen einge­set­zt, um die Sicher­heit und Ord­nung im Land zu gewährleis­ten.