Am Freitag können Jugendliche das Handwerk entdecken

„Handwerk hat golgenden Boden“. Ein Sprichwort, das zwischenzeitlich für einige Jahre so manche Zweifel aufkommen ließ. Inzwischen aber zeigt sich der Wahrheitgehalt mehr denn je. Nahezu jeder Handwerksbereich sucht mehr oder minder stark nach Personal. Natürlich richtet sich der Blick dabei vor allem auch auf die Jugend. Wer Interesse an einem entsprechenden Beruf hat, kann gewiss sein: Eine Berufsausbildung im Handwerk ist heute ein Ticket in eine nahezu sichere berufliche Zukunft.
Handwerk im Herzen Schwerins erleben
Um den Jugendlichen einen Einblick in die Vielfalt handwerklichen Arbeitens zu ermöglichen, präsentieren sich am kommenden Freitag (24. Juni 22) rund 20 Handwerksbetriebe und Organisationen auf dem Schweriner Marktplatz. Jugendliche und Eltern können hier die Möglichkeit erhalten, Chefs und Ausbilder persönlich kennen lernen und mehr über die Aubildungs- und Jobchancen im Handwerk zu erfahren. Die Betriebe bieten dabei freie Ausbildungsplätze oder Praktika für 2022, die Handwerkskammer und Innungen geben zudem Tipps und Infos für Berufswahl, Bewerbung und Karriere.
Betriebe bieten zukunftssichere Perspektiven in der Heimat
Aktuell zählt die Handwerkskammer für das neue Lehrjahr 266 neue Ausbildungsverträge. Das sind noch rund 10 Prozent weniger als im ausbildungsstarken Vorjahr, aber gut sechs Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Die Top 5 der Ausbildungsberufe sind dabei aktuell: Kraftfahrzeugmechatroniker, Tischler, Land- und Baumaschinenmechatroniker, Elektroniker sowie Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. „Ohne genügend Fachkräfte im Handwerk sind die wichtigen Zukunftsaufgaben im Bereich Energiewende und Versorgungssicherheit nicht zu meistern“, unterstreicht Gunnar Pohl, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin. „Unsere Betriebe bieten sehr gute und zukunftssichere Berufsperspektiven in der Heimat. Das wollen wir gemeinsam zeigen.“
Buntes Programm am 24. Juni auf dem Schweriner Marktplatz
Am Vormittag gehen Schülerinnen und Schüler aus Schulen der Region auf eine Rallye zu den Ständen. Hier können sie Aufgaben lösen oder Werkstücke fertigen und mit nach Hause nehmen. Ab 14.00 Uhr beginnt ein breites Unterhaltungsprogramm mit Spaß, Spannung und Entertainment für die ganze Familie. Es gibt Leckeres vom Grill und aus dem Backofen, handwerklich gebrautes Bier und Speiseeis aus der Handwerksmanufaktur. Das begleitende Musikprogramm geht bis in den Abend, u.a. mit dem Wismarer Musiker ÖXL, den Musikautomaten aus Schwerin und der Band Tripod. Alle Interessierten könnend abei sein – der Eintritt ist frei.