Mi, 23. April 2025
Close

Die Goldenen Spatzen sind vergeben – und Jurymitglied Martha wieder in Schwerin

  Wohlbe­hal­ten kam die neun­jährige Schw­er­iner­in Martha Neu­mann am Woch­enende aus Thürin­gen zurück in ihre Heimat­stadt. Ein Marathon von 33 Fil­men lag hin­ter ihr. Sie hat in der ver­gan­genen Woche

  • Veröffentlicht Juni 15, 2021
ANZEIGE
„Gold­en­er Spatz” Jurymit­glied Martha aus Schw­erin | Foto: Schw­erin-lokal / Peter Scher­rer

 

Wohlbe­hal­ten kam die neun­jährige Schw­er­iner­in Martha Neu­mann am Woch­enende aus Thürin­gen zurück in ihre Heimat­stadt. Ein Marathon von 33 Fil­men lag hin­ter ihr. Sie hat in der ver­gan­genen Woche die Kinder aus MV beim renom­mierten Film­fes­ti­val „Gold­en­er Spatz“ in Gera und Erfurt vertreten (Schw­erin-lokal berichtete). Mit der Ver­lei­hung der Gold­e­nen Spatzen im MDR Lan­des­funkhaus Thürin­gen fand das Fes­ti­val am ver­gan­genen Fre­itag (11. Juni 2021) seinen Höhep­unkt.

 

„And the winner is.….” Kinder-Oscars in Thüringen

Martha war eine von 27 Mäd­chen und Jun­gen zwis­chen 9 und 13 Jahren aus Deutsch­land und den deutschsprachi­gen Nach­bar­län­dern, die in der Kinder­jury mitwirk­ten. Die Erin­nerung, wie sie die Ansage „Und der Gewin­ner in der Kat­e­gorie Unter­hal­tung ist…“ gemacht hat, ist noch ganz frisch. Ein biss­chen Oscar-Ver­lei­hungs-Atmo­sphäre stellte sich auch ein, als die Kinder­jury über den gold­e­nen (und eben nicht roten) Tep­pich in die Halle zur Preisüber­gabe schre­it­en durfte. Viele kleine Andenken wie Auto­gramm­postkarten von bekan­nten Schaus­pielerin­nen und Schaus­piel­ern wer­den jet­zt in Marthas „Gold­en­er Spatz Box“ gesam­melt. Auch der oblig­a­torische „ Jury-Mit­glied-Badge“, der bei Großver­anstal­tun­gen üblich ist, und den sie immer tra­gen musste, gehört in die Andenkenkiste.

 

Buntes Programm und viele Erinnerungen

Nach den vie­len Film­minuten wurde den Kindern aber auch noch ein Aus­flugspro­gramm geboten. Der Besuch im Eisen­bah­n­mu­se­um und die anschließende Fahrt mit ein­er his­torischen Diesel­lok sind Martha noch sehr präsent. Alles in allem ein tolle Erfahrung für die film­begeis­terte Schw­er­iner­in. Sie emp­fiehlt allen Jun­gen und Mäd­chen, sich im näch­sten Jahr um einen Platz in der Jury zu bewer­ben. Wie lange die Ver­bun­den­heit zu diesem Event anhält, zeigt auch, dass viele der Kinder­be­treuerin­nen und ‑betreuer ehe­ma­lige Jurymit­glieder sind. So wird wohl auch bei Martha das große Foto mit allen Jurymit­gliedern an der Pin­nwand hän­gen.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Hier Jurymit­glied Martha Neu­mann im Gespräch mit Schw­erin-Lokal Redak­teur Peter Scher­rer

 

Die Jun­gen und Mäd­chen mussten ler­nen, Argu­mente für und gegen die Bew­er­tung von Fil­men auszu­tauschen. Fast immer waren sie sich einig und die Begrün­dun­gen für die Preisver­gabe wur­den dann von einem Mit­glied der Kinder­jury dem Pub­likum vor­ge­tra­gen. Durch das Pro­gramm führte der Schaus­piel­er und Mod­er­a­tor Daniele Riz­zo. Die Preisver­lei­hung wurde eben­so wie die Eröff­nungs­feier per Live-Stream ins Netz über­tra­gen. Die angereis­ten Eltern und Fam­i­lien­ange­höri­gen mussten coro­n­abe­d­ingt in einem Zelt gegenüber der Preisver­gabe per Video zuschauen.

Die Ver­anstal­ter ziehen, obwohl durch Coro­na Schutz­maß­nah­men eingeschränkt, eine deut­lich pos­i­tive Bilanz. Die dig­i­tale Aus­gabe des renom­mierten 29. Deutschen Kinder-Medi­en-Fes­ti­vals ist erfol­gre­ich ver­laufen. 6 der 7 GOLDENEN SPATZEN wur­den durch die Kinder­jury Kino-TV vergeben.

Charlotte Krause beeindruckte als Zottel in Hexenprinzessin

Die Kinder­jurys entsch­ieden sich dafür, MISSION ULJA FUNK in der Kat­e­gorie bester Lang­film auszuze­ich­nen. Der Film ist ein Pro­jekt der Ini­tia­tive „Der beson­dere Kinder­film“ und das Lang­filmde­büt von Regis­seurin Bar­bara Kro­nen­berg. Ins­ge­samt gab es die begehrten Ausze­ich­nun­gen in neun Kat­e­gorien. Neben den klas­sis­chen Spatz-Kat­e­gorien wie z. B. Kurz­film, Serien­film oder Unter­hal­tung kamen ein  Jugend­film-Pub­likum­spreis und ein Urkun­den-Preis hinzu. Den Gold­e­nen Spatz in der Kat­e­gorie beste Darstel­lerin erhielt Char­lotte Krause für ihre Rolle „Zot­tel“ in dem Film Hex­en­prinzessin. Die Begrün­dun­gen der Jurys und viele Infos zum Fes­ti­val sind auf der Home­page www.goldenerspatz.de nach­les­bar.

  • Peter Scherrer

    geb. 1959, gel­ern­ter Met­all­fachar­beit­er und grad. His­torik­er, arbeit­ete für Gew­erkschaften und poli­tis­che Stiftun­gen in Europa u.a. 2015–2019 als stel­lvertre­tender Gen­er­alsekretär beim Europäis­chen Gew­erkschafts­bund (EGB), in Brüs­sel. Schw­er­punk­te: Indus­trie- und Sozialpoli­tik sowie Lokalgeschichte und Kul­turelles. Wohnt seit 2017 in Schw­erin.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert