Close

„Ein großer Schritt für junge Menschen”

In den vergangenen Monaten entwickelten Schülerinnen und Schüler in M-V mit Unterstützung der IHK zu Schwerin im Wettbewerb "Jugend gründet" eigene Geschäftsideen. Heute präsentieren die sechs besten Teams ihre Projekte

  • Veröffentlicht Mai 9, 2022
Schü­lerin­nen und Schüler entwick­el­ten Geschäft­sideen. | Darstel­lung: Gerd Alt­mann

Zwei Jahre Coro­na-Pan­demie haben vielerorts ihre Spuren hin­ter­lassen. Beste­hende unternehmerische Exis­ten­zen geri­eten stel­len­weise in Gefahr, nicht wenige ende­ten gar auf­grund der Sit­u­a­tion. Aber selb­st in dieser Zeit gin­gen nicht wenige auch den Schritt in die unternehmerische Selb­st­ständigkeit. Und auch jet­zt, da die Krise nicht zulet­zt auch auf­grund der poli­tis­chen Lage alles andere als been­det ist, gehen Grün­derin­nen und Grün­der ihren Weg.

 

Schülerinnen und Schüler präsentieren heute einer Fachjury Unternehmensideen

Wirtschaft wird  dabei stets von unternehmerisch denk­enden Men­schen gemacht. Frauen und Män­ner, die ihre Geschäft­sideen anpack­en und umset­zen. Aber unternehmerisches Denken will auch gel­ernt sein. Den wenig­sten ist es kom­plett schon in die Wiege gelegt. Deshalb freut sich die Indus­trie- und Han­del­skam­mern zu Schw­erin erst­mals als Part­ner in Meck­len­burg-Vor­pom­mern den Wet­tbe­werb „Jugend grün­det“ unter­stützen zu kön­nen. Die Schü­lerin­nen und Schüler der sechs besten Teams stam­men aus Schulen in Stral­sund, Torgelow und Ros­tock. Am heuti­gen Mon­tag (9. Mai 2022) haben sie die Möglichkeit, ihre Ideen ein­er  Fachjury zu präsen­tieren. Teil dieser ist neben dem IHK-Fach­ber­ater für Exis­ten­z­grün­dun­gen, Felix Klet­zin, auch als Mit­glied der Wirtschaft­sju­nioren, Vanes­sa Ker­st­ing von MV Liebe.

 

IHK unterstützt Wettbewerb und auch zukünftige StartUps gern

„Sich über­haupt mit unternehmerischen Denken zu beschäfti­gen, ist ein großer Schritt für junge Men­schen. Darum freut es uns sehr, dass am kom­menden Mon­tag 22 Schü­lerin­nen und Schüler der sechs besten Teams aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern dig­i­tal ihre Geschäft­sideen vor der Jury präsen­tieren. Ein Unternehmen zu grün­den, an seine Idee zu glauben und diese vor anderen zu präsen­tieren, das braucht Mut und Selb­st­be­wusst­sein. Wir grat­ulieren deshalb schon jet­zt allen Teil­nehmern zu ihrem Mut und ihrem Engage­ment”, so Sieg­bert Eise­nach, Haupt­geschäfts­führer der IHK zu Schw­erin. Gern seit die IHK mit ihrer Exper­tise dabei, wenn eventuell aus der einen oder anderen Idee in Zukun­ft ein tat­säch­lich­es Unternehmen wer­den soll. Wenn ein neues Start­Up entste­ht. Wet­tbe­werbe wie „Jugend grün­det” seien, so Sieg­bert Eise­nach, ein her­vor­ra­gen­des Mit­tel, jun­gen Men­schen unternehmerisches Denken zu ver­mit­teln. Vor allem auch vor dem Hin­ter­grund, dass diese dur­chaus eine Zukun­ft als Unternehmerin oder Unternehmer ins Auge fassen kön­nten.

Aus­führliche Infor­ma­tio­nen zum Bun­deswet­tbe­werb: www.jugend-gruendet.de.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert