Close

Ein Jahr Childhood-Haus in Schwerin: Ambulante Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche

Vor einem Jahr nahm das Childhood-Haus als erste Einrichtung seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern in der Friesenstraße 29 seine Arbeit auf. Das interdisziplinäre und ambulante Haus bietet Kindern und Jugendlichen, die

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht April 5, 2023

Vor einem Jahr nahm das Child­hood-Haus als erste Ein­rich­tung sein­er Art in Meck­len­burg-Vor­pom­mern in der Friesen­straße 29 seine Arbeit auf. Das inter­diszi­plinäre und ambu­lante Haus bietet Kindern und Jugendlichen, die kör­per­liche und sex­u­al­isierte Gewalt erlebt oder miter­lebt haben, eine kinder­fre­undliche, geschützte Anlauf­stelle.

Der Jugend­fördervere­in Parchim/Lübz über­gab ein Pup­pen­haus für das Spielz­im­mer zum ein­jähri­gen Beste­hen des Child­hood-Haus­es, Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er dank­te dem Team für die geleis­tete Arbeit. | Foto: Lan­deshaupt­stadt Schw­erin / Michaela Chris­ten

Die Bilanz zum ein­jähri­gen Beste­hen zeigt, wie notwendig die Ein­rich­tung ist: Allein von April bis Dezem­ber 2022 wur­den 78 betrof­fene Kinder und Jugendliche aus den Land­kreisen Lud­wigslust-Parchim und Nord­west­meck­len­burg sowie der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin betreut und unter­stützt. In den ersten drei Monat­en dieses Jahres waren es bere­its 56.

Das Child­hood-Haus bietet eine alters­gerechte, mul­ti­pro­fes­sionelle Beratung, Ver­sorgung und rechtliche Fal­labklärung in einem kindgerecht­en und geschützten Rah­men. Im ersten Jahr des Beste­hens wur­den zahlre­iche ermit­tlungsrichter­liche und polizeiliche Videovernehmungen sowie Unter­suchun­gen durch die Rechtsmedi­zin Ros­tock durchge­führt. Zudem erweit­erte sich das Net­zw­erk des Child­hood-Haus­es durch zahlre­iche Gespräche mit Schulen, Kitas und Ein­rich­tun­gen der Kinder- und Jugend­hil­fe. Im ver­gan­genen Jahr organ­isierte die Ein­rich­tung eine zweitägige Fach­ta­gung für Fachkräfte und Net­zw­erk­part­ner­in­nen zur mul­ti­pro­fes­sionellen Zusam­me­nar­beit im Kinder­schutz.

 

Kindgerechte und geschützte Beratung sowie rechtliche Fallabklärung im Childhood-Haus

Ini­ti­iert wurde das Child­hood-Haus durch eine Anschub­fi­nanzierung der World Child­hood Foun­da­tion, die Köni­gin Sil­via von Schwe­den ins Leben gerufen hat. Die Stiftung fördert das Pro­jekt in Träger­schaft der Lan­deshaupt­stadt bis zum 30. Juni 2023. Nach dieser Anlauf­phase wer­den das Land, die Lan­deshaupt­stadt sowie die Land­kreise Lud­wigslust-Parchim und Nord­west­meck­len­burg die auskömm­liche Finanzierung des Haus­es sich­er­stellen.

„Die Arbeit dieser Kinder­schutzein­rich­tung ist weg­weisend: Das Child­hood-Haus stellt die Betreu­ung in einem geschützten Raum sich­er und ori­en­tiert sich in der Strafver­fol­gung kon­se­quent an den Bedürfnis­sen der von Gewalt betrof­fe­nen Kinder und Jugendlichen“, würdigt Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er die Arbeit der Ein­rich­tung zum ein­jähri­gen Beste­hen. Er über­brachte am 5. April 2023 die Glück­wün­sche der Lan­deshaupt­stadt und bedank­te sich für die geleis­tete Arbeit.

Teil­nehmer ein­er vom Job­cen­ter geförderten Maß­nahme des Jugend­fördervere­ins Parchim/Lübz e.V. über­re­icht­en vor Ort ein gespendetes Pup­pen­haus, welch­es frisch ren­oviert wurde und zur Ausstat­tung des Spielz­im­mers im Child­hood-Haus beitra­gen soll.

Das Child­hood-Haus ist eine wichtige Anlauf­stelle für von Gewalt betrof­fene Kinder und Jugendliche in Meck­len­burg-Vor­pom­mern und leis­tet einen bedeu­ten­den Beitrag im Kinder­schutz.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert