Mo, 28. April 2025
Close

Geothermie in Schwerin – Meilenstein in der Wärmewende erreicht

Stadtwerke Schwerin eröffnet mitteltiefe Geothermie-Anlage mit Wärmepumpen als Meilenstein in der Wärmewende.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Mai 1, 2023

Stadtwerke Schw­erin eröffnet mit­teltiefe Geot­her­mie-Anlage mit Wärmepumpen als Meilen­stein in der Wärmewende.

Inbetriebnahme Geothermie. Zu Gast Olaf Scholz. | Foto Stadtwerke Schwerin
Inbe­trieb­nahme Geot­her­mie. Zu Gast Bun­deskan­zler Olaf Scholz. | Foto Stadtwerke Schw­erin

Die Stadtwerke Schw­erin haben am Fre­itag ihre erste Geot­her­mie-Anlage offiziell in Betrieb genom­men und damit deutsch­landweit einen Meilen­stein in der Wärmewende geset­zt. Die Anlage kom­biniert mit­teltiefe Geot­her­mie mit Wärmepumpen und wird zukün­ftig 15 Prozent der Fer­n­wärme in Schw­erin kli­mascho­nend erzeu­gen. Die offizielle Inbe­trieb­nahme fand in Anwe­sen­heit von Bun­deskan­zler Scholz, Min­is­ter­präsi­dentin Schwe­sig, Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er, Stadtwerke-Geschäfts­führer Dr. Wolf und Par­la­men­tarisch­er Staatssekretär im Bun­desmin­is­teri­um für Wirtschaft und Kli­maschutz Kell­ner statt.

Bun­deskan­zler Scholz betonte in sein­er Rede die weg­weisende Bedeu­tung der Erd­wär­menutzung und die Vorteile im Ver­gle­ich zu anderen erneuer­baren Energien. Die Min­is­ter­präsi­dentin von Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Manuela Schwe­sig, hob die Leucht­turmwirkung des Pro­jek­ts her­vor und betonte, dass die Anlage beispiel­haft zeigt, wie die Energiewende in Deutsch­land gelin­gen kann. Der Ober­bürg­er­meis­ter Schw­erins, Rico Baden­schi­er, erk­lärte, dass die Inbe­trieb­nahme der Anlage ein ele­mentar­er Bestandteil auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tral­ität der Lan­deshaupt­stadt sei.

 

Klimaneutrale Fernwärme als Beitrag zur Klimaneutralität Schwerins

Die Stadtwerke Schw­erin befassen sich bere­its seit 2015 mit konkreten Pla­nun­gen zur Nutzung der Erd­wärme. Nach acht Jahren inten­siv­er Pro­jek­tar­beit und Bewäl­ti­gung viel­er neuar­tiger The­men­felder kon­nten sie den Boden­schatz unter ihren Füßen erschließen und grüne Wärme für Schw­erin erzeu­gen. Mit der neuen Geot­her­mie-Anlage haben sie eine Antwort auf die vielfälti­gen Her­aus­forderun­gen der Wärmewende gefun­den und wollen bere­its weit­ere Anla­gen pla­nen.

Die mit­teltiefe Geot­her­mie-Anlage mit Wärmepumpen in Schw­erin ist deutsch­landweit bis­lang einzi­gar­tig und kann als Vor­bild für die Umset­zung der Energiewende dienen. Die Stadtwerke Schw­erin haben damit einen großen Schatz erschlossen und sor­gen dafür, dass er der All­ge­mein­heit zugutekommt.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert