So, 19. Januar 2025
Close

Vdek-Preis 2024:
Neue Wege für die Pflege gesucht

Der 15. Zukunftspreis des vdek lenkt den Fokus auf innovative Lösungen für die häusliche Pflege, die Angehörigen und Profis entlasten sollen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 18, 2024
Sym­bol­bild: Pflege im Alter – ein The­ma, das viele auch in Schw­erin inter­essiert

 

In ein­er Zeit, in der die Pflege­land­schaft vor allem durch den demografis­chen Wan­del und den Wun­sch viel­er Men­schen geprägt ist, so lange wie möglich in den eige­nen vier Wän­den zu bleiben, gewin­nt die häus­liche Pflege zunehmend an Bedeu­tung. Der Ver­band der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat dies erkan­nt und ruft mit seinem 15. Zukun­ft­spreis dazu auf, weg­weisende Pro­jek­te und Ideen zu prämieren, die die Pfle­ge­si­t­u­a­tion in der heimis­chen Umge­bung nach­haltig verbessern kön­nen.

Gesucht: Projekte, die häuslicher Pflege neue Impulse geben

Der Fokus des diesjähri­gen Zukun­ft­spreis­es liegt auf der häus­lichen Pflege, die in Meck­len­burg-Vor­pom­mern bere­its einen Großteil der Pflegebedürfti­gen umfasst. Dabei wer­den nicht nur Maß­nah­men gesucht, die pfle­gende Ange­hörige direkt ent­las­ten, son­dern auch Ansätze, die eine enge Verzah­nung von famil­iär­er und pro­fes­sioneller Pflege ermöglichen. Darüber hin­aus sind Ideen zur Verbesserung der Arbeits­be­din­gun­gen in der Pflege gefragt, um die Attrak­tiv­ität dieses Berufs­feldes zu steigern.

„Unser diesjähriger Zukun­ft­spreis nimmt damit die zen­trale Säule der Pflege in unserem Bun­des­land aber auch bun­desweit in den Blick. Etwa 85 Prozent aller Pflegebedürfti­gen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern wer­den derzeit zu Hause gepflegt. Mit viel Engage­ment küm­mern sich dabei sowohl pro­fes­sionelle Pflege­di­en­ste aber vor allem auch Ange­hörige um diejeni­gen, die ihren Leben­sall­t­ag nicht mehr allein bewälti­gen kön­nen”, erk­lärt Kirsten Jüt­tner, Lei­t­erin der vdek-Lan­desvertre­tung MV.

Die Bewer­bungs­frist für den Zukun­ft­spreis endet am 21. April 2024. Teil­nehmen kön­nen sowohl pro­fes­sionelle Akteure und Pflegean­bi­eter als auch Ehre­namtliche oder Ini­tia­tiv­en zur Unter­stützung von pfle­gen­den Ange­höri­gen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen und das Bewer­bungs­for­mu­lar sind auf der Web­site des Ver­bands der Ersatzkassen e. V. ver­füg­bar.

Kirsten Jüttner: „Politik muss endlich Pflegereform aus einem Guss vorlegen“

Kirsten Jüt­tner, Lei­t­erin der vdek-Lan­desvertre­tung MV, nutzt den Rah­men des Zukun­ft­spreis­es auch, um auf die drin­gende Notwendigkeit ein­er umfassenden Pflegere­form hinzuweisen. „Die Bun­de­spoli­tik ist gefordert, die Pflege endlich finanziell wie auch struk­turell auf ein zukun­fts­fähiges Fun­da­ment zu stellen. Dazu gehört auch ein Abbau der ver­sicherungs­frem­den Leis­tun­gen”, betont sie. „Die Ersatzkassen fordern in diesem Zusam­men­hang beispiel­sweise die Über­nahme der Renten­beiträge pfle­gen­der Ange­höriger durch den Bund, die aktuell durch die Pflegekassen finanziert wer­den”.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen, die Teil­nah­mebe­din­gun­gen und das Bewer­bungs­for­mu­lar für den vdek-Zukun­ft­spreis 2024 sind auf der Web­site des Ver­bands der Ersatzkassen zusam­menge­fasst.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert