Mi, 30. April 2025
Close

IHK-Jahresempfang:
IHK-Präsident Matthias Belke fordert innovativen Wandel in Mecklenburg-Vorpommern

IHK-Jahresempfang in Schwerin diskutiert unter dem Motto „Transport-Verkehr-Logistik“ die Zukunft der Region.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 11, 2024
ANZEIGE
Das Lud­wig-Bölkow-Haus in Schw­erin. Hier fand die Ver­anstal­tung statt. Foto: IHK zu Schw­erin

Der diesjährige Jahre­semp­fang der Indus­trie- und Han­del­skam­mer zu Schw­erin zog am Fre­itag gut 300 Führungskräfte aus Wirtschaft, Poli­tik und Ver­wal­tung in das Lud­wig-Bölkow-Haus. Unter dem The­ma „Was uns verbindet – Trans­port-Verkehr-Logis­tik“ begrüßte der IHK-Präsi­dent Matthias Belke die Gäste und nahm Bezug auf seine Rede des Vor­jahres, in der er im Stil des ehe­ma­li­gen Bun­de­spräsi­den­ten Roman Her­zog zu einem „Ruck durch das Land” aufrief.

Belke betonte erneut die Notwendigkeit eines grundle­gen­den Wan­dels: „Um die Zukun­ft unseres Lan­des erfol­gre­ich zu gestal­ten, brauchen wir in Meck­len­burg-Vor­pom­mern eine neue innere Hal­tung, die Inno­va­tions­freude, Mut zur Verän­derung und den Willen zur Verbesserung vere­int.“

Ein Schlüs­se­lele­ment zur Erre­ichung dieser Ziele sei der Abbau von Bürokratie, was ins­beson­dere den klein- und mit­tel­ständis­chen Unternehmen in der Region mehr Freiraum für Inno­va­tio­nen und Investi­tio­nen ermöglichen würde. „Eine vitale Wirtschaft muss im Mit­telpunkt der poli­tis­chen Bemühun­gen ste­hen, da sie das Fun­da­ment für alle Trans­for­ma­tion­sprozesse bildet“, so Belke.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

In sein­er Rede wies der IHK-Präsi­dent auch auf die drin­gende Notwendigkeit hin, öffentliche Struk­turen für Hochschullehre und Forschung in der Region Schw­erin zu stärken, um die Wet­tbe­werb­s­fähigkeit zu sich­ern und zu fördern.

Im weit­eren Ver­lauf der Ver­anstal­tung über­brachte Min­is­ter­präsi­dentin Manuela Schwe­sig das Gruß­wort der Lan­desregierung. Fachim­pulse liefer­ten die Bun­destagsab­ge­ord­nete Git­ta Con­ne­mann mit dem Vor­trag „Wie kön­nen wir den Verkehrskol­laps ver­hin­dern?“ und Jens Pawlows­ki vom Bun­desver­band Güterkraftverkehr Logis­tik und Entsorgung e.V., der über aktuelle Her­aus­forderun­gen im Güter­verkehr sprach.

Eine leb­hafte Podi­ums­diskus­sion, geleit­et von NDR-Jour­nal­istin Dörthe Graner, fol­gte den Vorträ­gen. Diskus­sion­steil­nehmer waren neben Con­ne­mann und Pawlows­ki auch der Wirtschaftsmin­is­ter von Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Rein­hard Mey­er, sowie Kat­ja Rum­stich, Geschäfts­führerin der Volk­er Rum­stich GmbH. The­men waren unter anderem die Wertschätzung unternehmerisch­er Leis­tun­gen und wichtige Infra­struk­tur­pro­jek­te wie der Aus­bau der Bahn­strecke Schw­erin – Lübeck und die Fort­führung der Auto­bahn A 14 in Rich­tung Magde­burg.

Der Jahre­semp­fang bot somit eine Plat­tform für wichtige Diskus­sio­nen und zukun­ft­sori­en­tierte Pla­nun­gen, die die Wirtschaft und Leben­squal­ität in der Region nach­haltig bee­in­flussen kön­nten.