Di, 29. April 2025
Close

Angriff der Hamas:
Jüdische Gemeinde sagt Begegnung der Religionen ab

Am kommenden Sonntag sollte der alljährliche Begegnungsnachmittag der Religionen im katholischen Bernhard-Schräder-Haus stattfinden. Nun hat der Ausrichter, die Jüdische Gemeinde, den Nachmittag abgesagt.     Seit Jahren find­et im Rah­men

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 17, 2023

Am kommenden Sonntag sollte der alljährliche Begegnungsnachmittag der Religionen im katholischen Bernhard-Schräder-Haus stattfinden. Nun hat der Ausrichter, die Jüdische Gemeinde, den Nachmittag abgesagt.

 

Landesrabbiner Yuriy Kadnykov
Lan­desrab­bin­er Lan­desrab­bin­er Yuriy Kad­nykov | Foto: Schw­erin-Lokal / Peter Scher­rer

 

Seit Jahren find­et im Rah­men der „Interkul­turellen Wochen” in Schw­erin auch immer ein Nach­mit­tag der Begeg­nung statt. An diesem Nach­mit­tag nehmen die Vertreter ver­schieden­er Reli­gion­s­ge­mein­schaften teil, neben der evan­ge­lis­chen und der katholis­chen Kirche gehörten auch immer die Jüdis­che Gemeinde in der Stadt, der Islamis­che Bund und das Islamis­che Zen­trum.

Am 22. Okto­ber war unter dem Mot­to „Weißt Du wer ich bin?” im Bern­hard-Schräder-Haus die diesjährige Ver­anstal­tung geplant. Aus­richter sollte die Jüdis­che Gemeinde sein. Der Angriff der Hamas auf Israel hat in diesem Jahr nun alles verän­dert. Die Gemeinde sagte die Ver­anstal­tung ab.

Mit dem Angriff, der 1.400 Tote auf israelis­ch­er Seite gefordert hat, habe sich die Sit­u­a­tion grundle­gend verän­dert, so Lan­desrab­bin­er,  Yuriy Kad­nykov. Der Gemeinde sei im Moment nicht nach Feiern. Eher wür­den im Moment Trauer, Entset­zen und Ban­gen die Sit­u­a­tion der Gemein­demit­glieder kennze­ich­nen. Daher sei es im Moment die Zeit der Trauer als der Feier.

Ein Begeg­nungsnach­mit­tag mit Musik und Feiern, kann daher nicht durchge­führt wer­den, so Kad­nykov. Im Moment könne man auch nicht abschätzen, wie sich die Sit­u­a­tion in näch­ster Zeit entwick­elt. Auf jeden Fall soll der Nach­mit­tag zu einem geeigneteren Zeit­punkt nachge­holt wer­den.