So, 19. Januar 2025
Close

Außergewöhnlicher Start:
Kanutour für neue WEMAG-Azubis

Für die frisch gestarteten Auszubildenden der WEMAG Netz GmbH (WNG) markierte eine ungewöhnliche Kanutour den Beginn ihres Ausbildungsjahres. In einer praktischen Übung zur Förderung der Teamfähigkeit und des gemeinsamen Zielerreichens

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht September 5, 2023

Für die frisch gestarteten Auszubildenden der WEMAG Netz GmbH (WNG) markierte eine ungewöhnliche Kanutour den Beginn ihres Ausbildungsjahres. In einer praktischen Übung zur Förderung der Teamfähigkeit und des gemeinsamen Zielerreichens bewiesen die jungen Nachwuchskräfte ihre Fähigkeiten auf dem Wasser.

 

WEMAG Ausbildungsbeginn 2023
Gehen gemein­sam den Weg in die Zukun­ft: WEMAG-Vor­stand Cas­par Baum­gart (l.) und Thomas Murche (4.v.l.), WNG-Geschäfts­führer Sebas­t­ian Win­ter (2.v.l.), Aus­bil­dungsver­ant­wortlich­er Frank Dumon­tie (r.), WEMAG-Per­son­alleit­er Michael Enigk (2.v.r.), Andreas Baud­isch (3.v.r.) und André Engel­mann (4.v.r.) von der Sand­mann GmbH sowie die 18 neuen Auszu­bilden­den und dual Studieren­den , Foto: WEMAG/Nele Marschn­er

 

Ein neuer Lebens­ab­schnitt begann am 1. Sep­tem­ber für zehn junge Män­ner und vier junge Frauen, die ihr Aus­bil­dungs­jahr bei der WEMAG Netz GmbH (WNG) aufgenom­men haben. Mit ein­er einzi­gar­ti­gen Ken­nen­lern-Tour im Kanu wur­den die Auszu­bilden­den auf die Her­aus­forderun­gen des Team­work und der Zusam­me­nar­beit einges­timmt.

Ein Ziel – gegenseitig anspornen – besser kennenlernen

Die Kanu­tour diente nicht nur als sym­bol­is­ch­er Start in das Aus­bil­dungs­jahr, son­dern auch als prak­tis­che Übung zur Tea­mar­beit. Die jun­gen Nach­wuch­skräfte mussten ihre Fähigkeit zur Koor­di­na­tion und Zusam­me­nar­beit unter Beweis stellen, denn nur im Ein­klang kon­nten sie das Ziel erre­ichen. Frank Dumon­tie, Aus­bil­dungsver­ant­wortlich­er bei der WNG, erk­lärte die Wahl der Kanu­tour als Vor­bere­itung auf die zukün­ftige Tea­mar­beit: „Gemein­sam ein Ziel zu ver­fol­gen, sich gegen­seit­ig anzus­pornen und dabei bess­er ken­nen­zuler­nen – das alles ist eine super Übung für die spätere Arbeit im Team.”

Die Aus­bil­dungsini­tia­tive wurde durch eine Koop­er­a­tion zwis­chen WEMAG Netz GmbH, Sand­mann GmbH, Stadtwerke Lud­wigslust-Grabow GmbH und Elek­tro- und Energiean­la­gen­bau (EEB) GmbH ver­stärkt. Die Zusam­me­nar­beit ermöglichte den Auszu­bilden­den einen bre­it­en Ein­blick in ver­schiedene Fach­bere­iche und stärk­te ihre Verbindung zur regionalen Wirtschaft.

WEMAG als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

WEMAG Netz GmbH wurde erneut als TOP-Aus­bil­dungs­be­trieb aus­geze­ich­net und verze­ich­nete erneut eine hohe Anzahl von Bewer­bun­gen für ihre Aus­bil­dungs- und Stu­di­en­plätze. Frank Dumon­tie erk­lärte den Auswahl­prozess und bemerk­te, dass die Möglichkeit von Prak­ti­ka dazu beiträgt, geeignete Kan­di­dat­en für die Aus­bil­dungsplätze zu find­en.

Durch die erfol­gre­iche Beset­zung aller freien Aus­bil­dungsplätze starten nun elf ange­hende Elek­tron­iker, zwei Indus­triekau­fleute, ein Fach­in­for­matik­er für Sys­tem­inte­gra­tion sowie vier dual Studierende ihren Bil­dungsweg bei der WEMAG-Gruppe und ihren Koop­er­a­tionspart­nern. Ins­ge­samt wer­den derzeit 48 junge Men­schen von dem kom­mu­nalen Unternehmen aus­ge­bildet, was nicht nur ihre Zukun­ft sichert, son­dern auch dem Fachkräfte­man­gel ent­ge­gen­wirkt.

Michael Enigk, Per­son­alleit­er der WEMAG, betonte die Bedeu­tung der Aus­bil­dung für die zukün­fti­gen Her­aus­forderun­gen in der Energiebranche und die Fort­führung der Energiewende. Als Unternehmen mit regionalem Engage­ment freut sich die WEMAG-Gruppe darüber, dass die neuen Auszu­bilden­den und Studieren­den alle aus der Region stam­men und somit zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beitra­gen.

Mit der gelun­genen Kanu­tour als Ein­stieg in das Aus­bil­dungs­jahr zeigt sich, dass die WEMAG Netz GmbH nicht nur auf the­o­retis­che, son­dern auch auf prak­tis­che und erleb­nis­re­iche Meth­o­d­en set­zt, um ihre Auszu­bilden­den auf die beru­flichen Her­aus­forderun­gen vorzu­bere­it­en. Der Start in den neuen Lebens­ab­schnitt ver­spricht somit nicht nur fach­liche, son­dern auch per­sön­liche Weit­er­en­twick­lung und Zusam­me­nar­beit auf höch­stem Niveau.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert