Mo, 23. Juni 2025
Close

Präventionsberater Stefan Nimke trainiert Senioren im Verkehrsgarten

Nach „Klönen mit Bertha“ im Seniorenbüro wird nun eine weitere Idee durch das Haus der Begegnung in die Tat umgesetzt: Es geht um mehr Sicherheit auf dem E-Bike, das inzwischen

  • Veröffentlicht September 15, 2022

Das Sicher­heit­strain­ing mit dem E‑Bike find­et im Verkehrs­garten im Haus der Begeg­nung in der Per­leberg­er Str. 22 statt. Geleit­et wird der Kurs von einem erfol­gre­ichen Rad­sportler: Ste­fan Nimke, Olympiasieger und 6‑facher Welt­meis­ter. Er arbeit­et in Schw­erin als Präven­tions­ber­ater der Polizei. Kurs­be­ginn ist am 20. Sep­tem­ber 2022 um 15 Uhr geplant. Geübt wer­den kann auf dem eige­nen E‑Bike oder auf Leihrädern. Sie wer­den vom Haus der Begeg­nung für den Kurs zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, wenn die Teil­nehmenden den Bedarf anmelden .

Anmel­dun­gen sind ab sofort unter der E‑Mail Adresse: info@hdb-sn.de oder der Tel. Nr. 0385–3000818 möglich. Bitte geben Sie an, ob Sie einen Fahrrad­helm und /oder ein Leihrad benöti­gen. Dafür kön­nen Lei­hge­bühren anfall­en. Während des Sicher­heit­strain­ings herrscht Helmpflicht.  Das kosten­lose Ange­bot ist auf 10 Teil­nehmende begren­zt. Wer jet­zt nicht zum Zuge kommt, es sind weit­ere Kurse geplant.

Schwerin als Pilotkommune ausgezeichnet

Das Sicher­heit­strain­ing mit dem E‑Bike ist eines der Pro­jek­te, das eine Steuerungs­gruppe unter der Leitung der Senioren­beauf­tragten der Lan­deshaupt­stadt Ines Hen­nings entwick­elt hat, um das Wohlbefind­en und die Leben­squal­ität älter­er Men­schen in Schw­erin zu fördern. Die Steuerungs­gruppe beste­ht aus Vertretern des Senioren­büros, des Arbeit­er­samariter­bun­des (ASB), des Haus­es der Begeg­nung, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), dem Apothek­er Mar­co Bub­nik und wurde begleit­et von Simone Gladasch von der Bun­de­sar­beits­ge­mein­schaft der Senioren-Organ­i­sa­tio­nen (BAGSO).

„Für die gute Pla­nung und Ver­net­zung unser­er Seniore­nar­beit sind wir von der Bun­de­sar­beits­ge­mein­schaft als Pilotkom­mune aus­geze­ich­net wor­den. Wir kön­nen durch die Förderung bedarf­s­gerechte Ange­bote entwick­eln, die großen Anklang find­en“, sagt Ines Hen­nings.

Klönen jeden Mittwoch

„Klö­nen mit Bertha“ heißt eine andere Idee. Sie wird seit einem hal­ben Jahr umge­set­zt. Ein­fach mal reden – über Gott und die Welt, den kleinen Ärg­er, den neuesten Klatsch und die täglichen Erleb­nisse – so lautet das Ange­bot immer mittwochs von 13 bis 16 Uhr. Unter der Num­mer  0385 5574966  melden sich ehre­namtliche Mitar­bei­t­erin­nen des Senioren­büros als „Bertha“, um für ältere Men­schen da zu sein. Ger­ade jet­zt, mit dem Beginn der dun­kleren Jahreszeit, haben vielle­icht Senioren und Senior­in­nen gern jeman­den zu klö­nen.