Close

Radentscheid Schwerin mit bereits 1.000 Unterschriften

  Mitte Sep­tem­ber startete die Ini­tia­tive Radentscheid Schw­erin eine Unter­schriften­samm­lung für ein Bürg­er­begehren. 4.000 Unter­schriften sollen dabei zusam­menkom­men, um in der Stadt eine Verän­derung der Verkehrspoli­tik zugun­sten eines größeren Stel­len­wertes

  • Veröffentlicht Oktober 16, 2020

 

Mehr Rad­verkehr in Schw­erin wün­scht sich eine Bürg­erini­tia­tive. | Foto: Sym­bol­bild

Mitte Sep­tem­ber startete die Ini­tia­tive Radentscheid Schw­erin eine Unter­schriften­samm­lung für ein Bürg­er­begehren. 4.000 Unter­schriften sollen dabei zusam­menkom­men, um in der Stadt eine Verän­derung der Verkehrspoli­tik zugun­sten eines größeren Stel­len­wertes der Fahrräder in greif­barere Nähe zu bekom­men.

 

Radentscheid Schwerin mit fünf konkreten Zielen

Der Radentscheid Schw­erin hat dabei fünf entsprechende Ziele for­muliert. Diese, so das Ziel, sollen zukün­ftig in die Umset­zung kom­men. Dabei han­delt es sich vor allem um sichere Rad­wege für Jung und Alt. Auch unter den Zie­len und Forderun­gen sind die Tren­nung von Geh- und Rad­we­gen sowie eine deut­lich größere Anzahl an dieb­stahlsicheren Abstel­lan­la­gen. „Jed­er, ob geübt oder ungeübt, soll sich­er und stress­frei zu jed­er Zeit mit dem Fahrrad durch Schw­erin radeln kön­nen. Ziel ist eine lebenswerte Stadt, in der alle Verkehrsteil­nehmer ihre eige­nen Wege bekom­men”, heißt es aus der Ini­tia­tive. Fußgänger und Rad­fahrer sollen zukün­ftig, geht es nach den Ini­tia­toren, getren­nte Wege bekom­men. Und auch Autoverkehr und Rad­wege sollen eine bauliche Tren­nung erfahren. Kfz sollen diese wed­er befahren noch beparken kön­nen. „Wenn es gute Rad­wege gibt, fahren viel mehr Men­schen mit dem Fahrrad statt mit dem Auto”.

 

Bereits 1.000 Unterschriften in nur einem Monat

Um eben für diese Ziele ein erfol­gre­ich­es Bürg­er­begehren zu ermöglichen, fehlen derzeit noch etwa 3.000 Unter­schriften. Nach nur vier Wochen bere­its ein Vier­tel der erforder­lichen Unter­stützer zu haben, ist dur­chaus ein erster Erfolg für die Ini­tia­toren. Daher gehen sie mit zusät­zlichem Schwung in die weit­ere Samm­lung. Alle, die in Schw­erin gemeldet und zur Kom­mu­nal­wahl berechtigt sind, dür­fen das Bürg­er­begehren unterze­ich­nen. Um dies nicht zu schw­er zu machen, sind aktuell bere­its 21 Sam­mel­stellen in Schw­erin gefun­den. Dabei han­delt es sich um Geschäfte, Cafés, Apotheken, Vere­inslokale etc. Dort liegen entsprechende Lis­ten aus. Zu find­en sind diese Unter­stützer auf ein­er Über­sicht­skarte unter www.radentscheid-schwerin.de/unterschreiben. Auf der Seite ist auch eine leere Unter­schriften­liste zum Aus­druck­en zu find­en. Online kön­nen solche Ini­tia­tiv­en nicht unterze­ich­net wer­den. Hier ver­langt der Geset­zge­ber die Papier­form.

 

Initiatoren sind auch persönlich vor Ort

Weit­er­hin ste­hen die Ini­tia­toren regelmäßig auch zum Gespräch zur Ver­fü­gung. Die näch­ste Gele­gen­heit dafür beste­ht bere­its am Sam­stag, 17. Okto­ber. Von 13–18 Uhr sind Gesprächspart­ner mit einem Info­s­tand vor dem Kau­fland am Mueßer Holz. Auch dort kann das Bürg­er­begehren für sichere Rad­wege in Schw­erin unterze­ich­net wer­den.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert