So, 19. Januar 2025
Close

Inspirierendes Arbeitsumfeld:
SCHELFWERK erhält renommierte Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft”

Das Unternehmen SCHELFWERK erhält die begehrte Auszeichnung "Arbeitgeber der Zukunft" vom renommierten "Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung" und setzt damit neue Maßstäbe in der Schaffung inspirierender Arbeitsumgebungen und Mitarbeiterförderung.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 15, 2024
Thomas Groth von Schelfwerk
Für Geschäfts­führer Thomas Groth sind zufriedene und engagierte Mitar­beit­er das Herzstück des Erfol­gs.  Foto: Schelfw­erk

 

Län­gere Zeit gilt das Unternehmen „SCHELFWERK – Gesellschaft für medi­ale Kom­mu­nika­tion mbH” in Schw­erin schon als Geheimtipp unter den Arbeit­splatz­suchen­den. Nun erhält das Unternehmen die begehrte Ausze­ich­nung „Arbeit­ge­ber der Zukun­ft” vom renom­mierten „Deutschen Inno­va­tion­sin­sti­tut für Nach­haltigkeit und Dig­i­tal­isierung”. Diese Ehrung würdigt das außergewöhn­liche Engage­ment der Agen­tur für die Schaf­fung eines inspiri­eren­den Arbeit­sum­felds sowie ihre umfassenden Pro­gramme zur Mitar­beit­er­förderung. Die Preisver­lei­hung wird im Sep­tem­ber 2024 in Berlin stat­tfind­en.

Zufriedene Mitarbeiter Herzstück zum Erfolg

Laut Grün­der und Gesellschafter-Geschäfts­führer Thomas Groth sei die Grundüberzeu­gung des SCHELFW­ERKs, dass zufriedene und engagierte Mitar­beit­er das Herzstück des Erfol­gs darstellen. „Ein angenehmes Arbeit­sum­feld und gezielte Mitar­beit­er­förderung steigern nicht nur das Wohlbefind­en unser­er Belegschaft, son­dern führen auch zu her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen und Inno­va­tio­nen, die unsere Kun­den genau spüren”, betont Groth.

Das Unternehmen, das am Ziegen­markt in der Schw­er­iner Schelf­s­tadt ansäs­sig ist, unter­stützt seine Kun­den in den Bere­ichen Mar­ket­ing, KI-Trans­for­ma­tion, Unternehmensskalierung sowie Unternehmensstrate­gie und ‑nach­folge. Für das Team wer­den eine Vielzahl von Unter­stützungs- und Entwick­lung­spro­gram­men ange­boten, darunter indi­vidu­elle Coach­ings, Weit­er­bil­dungs- und Men­tor­ing-Ange­bote. Diese Ini­tia­tiv­en sollen die per­sön­liche und beru­fliche Entwick­lung der Mitar­beit­er fördern und ihnen ermöglichen, ihr volles Poten­zial auszuschöpfen.

Agen­turlei­t­erin Hen­rike Angrick erk­lärt: „Unser Ziel ist es, ein Arbeit­sum­feld zu schaf­fen, das Inspi­ra­tion und Wach­s­tum fördert, daher kommt es zunächst ein­mal nicht auf die Aus­bil­dung oder die Noten eines Bewer­bers an.” Sie selb­st absolvierte ein vom SCHELFWERK gefördertes Studi­um im Bere­ich Online-Mar­ket­ing neben ihrer Arbeit.

„Arbeitgeber der Zukunft”

Beson­ders bemerkenswert ist die Zusam­menset­zung des Teams, das aus vier Gen­er­a­tio­nen beste­ht, darunter erfahrene Indus­trie-Unternehmer, Grafikde­sign­er, Ver­trieb­s­fach­leute und 20-jährige Dig­i­tal Natives. „Durch gezielte Maß­nah­men zur Mitar­beit­er­förderung, aber auch durch ein angenehmes Miteinan­der möcht­en wir sich­er­stellen, dass unser Team stets motiviert und gut gerüstet ist, um den ständig wach­senden Anforderun­gen unser­er Branche gerecht zu wer­den. Nie­mand wird allein gelassen, jed­er kann jeden um Unter­stützung bit­ten”, erk­lärt Julia Kirch­hof, Mit­glied der Geschäft­sleitung.

Die Ausze­ich­nung als „Arbeit­ge­ber der Zukun­ft” bestätigt das kon­tinuier­liche Engage­ment des SCHELFW­ERKs für sein Team und unter­stre­icht seine Posi­tion als Visionär in Sachen Arbeit­splatzkul­tur.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert