Fr, 18. April 2025
Close

Schwerin: Corona-Tests im Landtag negativ

Nach­dem vor drei Wochen die Som­mer­fe­rien ende­ten, kam schrit­tweise auch wieder mehr Leben in das Schloss Schw­erin. Vor allem Land­tag und Land­tagsver­wal­tung kamen immer spür­bar­er aus dem Som­mer­be­trieb in ein

  • Veröffentlicht August 21, 2020
ANZEIGE
Coro­na-Tests im Schloss Schw­erin durch­weg neg­a­tiv. | Foto: Sym­bol­bild

Nach­dem vor drei Wochen die Som­mer­fe­rien ende­ten, kam schrit­tweise auch wieder mehr Leben in das Schloss Schw­erin. Vor allem Land­tag und Land­tagsver­wal­tung kamen immer spür­bar­er aus dem Som­mer­be­trieb in ein nach­som­mer­lich­es Arbeit­en. Inzwis­chen tagten die Auss­chüsse wieder und in der kom­menden Woche ste­ht wieder eine Sitzungswoche im Kalen­der. Da natür­lich auch in den poli­tis­chen wie auch den Ver­wal­tungs-Rei­hen einige Per­so­n­en im Urlaub unter­wegs waren, fan­den in der ver­gan­genen Woche Coro­na-Tests im Schloss statt.

Tests im Schloss Schwerin durchweg negativ

Dabei kann man die gute Nachricht gle­ich vor­weg schick­en. Im Ergeb­nis stell­ten sich keine akuten Coro­na-Infek­tio­nen bei den ins­ge­samt 281 Getesteten her­aus. Die Land­tagsver­wal­tung erhielt darüber hin­aus auch das Ergeb­nis erfol­gter Bluttests auf Antikör­p­er. Hier ließen sich 262 Per­so­n­en testen. In kein­er der Proben wies das Blut Antikör­p­er auf. Soweit die Ergeb­nisse, die inzwis­chen der Land­tagsver­wal­tung anonymisiert vor­liegen. Den Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmern der Tests gehen die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Testergeb­nisse per­sön­lich per Post zu.

Parlamentsverwaltung, Landtag und Gremien einsatzbereit

„Wir haben die Tests erneut auf Wun­sch unser­er Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­er im Rah­men der betrieblichen Gesund­heit­spräven­tion ange­boten und für weit­ere Per­so­n­en geöffnet. Im Anschluss an die Som­mer­pause war es uns wichtig zu erfahren, wo wir derzeit ste­hen. Die Par­la­mentsver­wal­tung ist vol­lum­fänglich ein­satzbere­it und kann die Arbeits­fähigkeit des Land­tages und sein­er Gremien durchge­hend gewährleis­ten. Die Reak­tio­nen auf unser Ange­bot fie­len durch­weg pos­i­tiv aus“, so Land­tags­di­rek­tor Armin Tebben.

Angebot galt auf ganzer Breite der im Schloss Tätigen

Die durch­weg frei­willi­gen Tests Unter­suchun­gen waren allen im und am Schloss täti­gen Per­so­n­en ange­boten wor­den. Darunter Abge­ord­nete sowie Mitar­beit­er der Land­tagsver­wal­tung, der Frak­tio­nen, des Bürg­er­beauf­tragten, des Lan­des­beauf­tragten für Daten­schutz und Infor­ma­tions­frei­heit, der Gas­tronomie, von am Schloss täti­gen Bau­fir­men, Reini­gungs­fir­men und weit­er­er Part­ner des Land­tages.

Regionales Labor verantwortete Durchführung und Auswertung

Die Ver­ant­wor­tung für Durch­führung und Auswer­tung der Tests hat­te ein in Schw­erin ansäs­siges Labor über­nom­men, das auch eigenes Per­son­al im Schloss im Ein­satz hat­te. Seit­ens des Labors war der Land­tagsver­wal­tung zuvor ver­sichert wor­den, dass zer­ti­fizierte Test-Kits zum Ein­satz kom­men.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

114 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert