Schwerin: Fridays-for-Future Protest vor Staatskanzlei
Mit einer Foto-Aktion machten gestern Punkt 12 Uhr Schweriner Klimaktivistinnen und ‑aktivisten vor dem Amtssitz von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig auf Ihre Ablehnung des Pipelineprojektes Nord Stream 2 aufmerksam. Anlass war


Umweltstiftung ist Mogelpackung
Für Theresia Crone, Vorsitzende des Rates für Umwelt und Nachhaltigkeit MV (RUN) und Mitglied im MV Zukunftsrat, ist die Umweltstiftung schlicht eine Mogelpackung. Aufgrund der finanziellen und politischen Beteiligung des russischen Energieversorgers Gazprom, solle sie besser in „Stiftung für Deutsch-Russische Zusammenarbeit“ umbenannt werden.
„Wir setzen heute ein weiteres Signal gegen die Klimapolitik der Landesregierung. Die Nutzung von Gas zur Energiegewinnung ist ebenso umweltschädlich, wie die anderer fossiler Energien. Sie ist eben keine Brückentechnologie. Und deshalb wenden wir uns gegen dieses Projekt“, begründete Miriam Rakel von Fridays-for-Future die Protestaktion in Schwerin. Die Berichterstattung über die Covid-19-Pandemie und die Gegenmaßnahmen hätten zu einer geringeren medialen Präsenz von Fridays-for-Future geführt. „Das bedeutet aber nicht, dass wir in unseren Aktivitäten gegen den Klimawandel nachlassen”, so Miriam Rakel. Weitere öffentliche Aktionen, Petitionen und politischer Druck seinen schon geplant.
Minister Pegel vor Ort – Schwesig in Impfzentrum
Ministerpräsidentin Schwesig (SPD) konnte die Einladung zur Diskussion mit den Demonstrantinnen aufgrund eines Termins in einem Impfzentrum nicht annehmen. Christian Pegel (SPD), der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung informierte daher sich vor Ort über die Aktion und überbrachte eine Einladung der Landesregierung zu einem intensiven Meinungsaustausch an die Protestierenden.
Minister Christian Pegel im O‑Ton
Vom Bundesaußenminister habe man keine Unterstützung erwartet
Im Interview mit den zahlreich vertreten Medien betonte Pegel, befragt nach der fehlenden Unterstützung der Umweltstiftung durch Bundesaussenminister Heiko Maas (SPD), das landespolitische Entscheidungen nicht durch die Bundesregierung genehmigt werden müssen. Eine begeisterte Unterstützung habe man auch nicht erwartet. Pegel bat um etwas mehr Geduld bei der Beurteilung der Stiftung und man möge sie erst einmal arbeiten lassen. Für den Energieminister ist Nord Stream 2 ein weiterer Baustein zur Erreichung der Klimaziele. Und gleichzeitig auch ein Beitrag zur verlässlichen und bezahlbaren Energieversorgung.
Hinweis: Wir bitten die Tonqualität der O‑Töne aufgrund der Umgebungsgeräusche vor Ort zu entschuldigen.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |