Close

„Schwerin für alle” plant nächste Demo

Die Demonstration, die bereits mehrere tausend Menschen mobilisieren konnte, wird am heutigen Dienstag, den 20. Februar 2024, ab 18 Uhr auf dem Markt der Landeshauptstadt Schwerin stattfinden.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Februar 19, 2024

Über 25 Vereine und Verbände, Parteien, Initiativen, Religionsgemeinschaften und Gewerkschaften haben sich in Schwerin zu einem zivilgesellschaftlichen Bündnis zusammengeschlossen, um gemeinsam für ein friedliches und tolerantes Miteinander einzustehen.

 

Andreas Katz und Dr. Daniel Trepsdorf vom Bürgerbündnis „Schwerin für alle“ mit Demo-Maskottchen, dem Foxterrier Fiete | Foto: Foto © S. Schulz
Andreas Katz und Dr. Daniel Treps­dorf vom Bürg­er­bünd­nis „Schw­erin für alle“ mit Demo-Maskottchen, dem Fox­ter­ri­er Fiete | Foto: S. Schulz

 

Die Demon­stra­tio­nen richt­en sich gegen Aus­gren­zung, Ras­sis­mus und grup­pen­be­zo­gene Men­schen­feindlichkeit (GMF), The­men, die bun­desweit seit Wochen die öffentliche Debat­te dominieren.

Die Demon­stra­tion, die bere­its mehrere tausend Men­schen mobil­isieren kon­nte, wird am morgi­gen Dien­stag, den 20. Feb­ru­ar 2024, ab 18 Uhr auf dem Markt der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin stat­tfind­en. Neben Vertretern der beteiligten Organ­i­sa­tio­nen wird auch die Min­is­ter­präsi­dentin Manuela Schwe­sig einen Beitrag vor den ver­sam­melten Lan­deshaupt­städtern teilen. Weit­ere Red­ner­in­nen und Red­ner sind Asem Alsa­yare vom Vere­in Ma‚an – Miteinan­der e. V. sowie die Regis­seurin Nina Gühlstorff vom Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­ater. Der bekan­nte DJ Sebas­t­ian Glanz (ZENIT) wird im Rah­men der Demon­stra­tion die musikalis­chen Plat­ten­teller in Rota­tion ver­set­zen.

Dr. Daniel Treps­dorf von „Schw­erin für alle” betont die Rel­e­vanz der Demon­stra­tion und erk­lärt: „Der Erfolg der größten Demokratiedemon­stra­tio­nen seit Jahren zeigt uns auch in MV, dass die The­men Zusam­men­halt und Tol­er­anz den Men­schen unter den Nägeln bren­nen. Da braucht es den Schul­ter­schluss der zivilge­sellschaftlich organ­isierten Kräfte im Ehre­namt genau­so wie den Ein­satz jen­er, die poli­tis­che Ver­ant­wor­tung tra­gen.”

Das zivilge­sellschaftliche Bünd­nis möchte ein deut­lich­es Zeichen für Sol­i­dar­ität, Vielfalt und Empathie set­zen. Andreas Katz, Mitini­tia­tor von „Schw­erin für alle”, erk­lärt die Devise der Ver­anstal­tung: „Das Land gehört uns allen – sol­i­darisch, vielfältig, empathisch! Es soll eine bunte Ver­anstal­tung wer­den, die freud­voll auf Vielfalt und Gemein­schaft in der Lan­deshaupt­stadt set­zt.”

Die Demon­stra­tionsrei­he hat in der jün­geren Ver­gan­gen­heit bere­its mehrere tausend Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner mobil­isiert, die sich für Bürg­er­rechte stark­machen und gegen Hass und Het­ze auf die Straße gehen. Das zivilge­sellschaftliche Engage­ment in Schw­erin zeigt, dass die Bevölkerung bere­it ist, aktiv für eine offene und tol­er­ante Gesellschaft einzuste­hen.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert