Mo, 28. April 2025
Close

Schwerin: SSC Saisongewinner und doch kein Meister

Auch die Sportwelt ist vom Coro­na-Virus längst heimge­sucht. Die Deutsche Eishock­ey Liga hat dabei ihren Saison­be­trieb ohne die Ermit­tlung eines Deutschen Meis­ters been­det. Nationale und inter­na­tion­al find­en Fußball­spiele vor leeren

  • Veröffentlicht März 13, 2020
Hof­fen wir, dass der SSC Palm­berg Schw­erin am Sam­stag Abend allen Grund zum Jubel hat. Nur wird dies ohne Zuschauer geschehen. | Foto: Eck­hard Mai

Auch die Sportwelt ist vom Coro­na-Virus längst heimge­sucht. Die Deutsche Eishock­ey Liga hat dabei ihren Saison­be­trieb ohne die Ermit­tlung eines Deutschen Meis­ters been­det. Nationale und inter­na­tion­al find­en Fußball­spiele vor leeren Zuschauer­rän­gen statt. Die UEFA berät über eine Ver­schiebung der Fußball-Europameis­ter­schaft. Auch der DFB denkt über einen frühzeit­i­gen Abbruch der laufend­en Sai­son nach. Und auch am Vol­ley­ball geht die aktuelle Sit­u­a­tion natür­lich nicht vor­bei.


Ein Tag voller Entwicklungen

Noch am gestri­gen Nach­mit­tag schien klar, dass das morgige Spitzen­spiel zwis­chen Tabel­len­führer SSC Palm­berg Schw­erin und den Ver­fol­gerin­nen aus Stuttgart als Geis­ter­spiel aus­ge­tra­gen würde. „Wir bedauern die Entschei­dung, aber wir sehen uns auch in der Ver­ant­wor­tung, die Ver­bre­itung des Coro­n­avirus einzudäm­men und somit Mannschaft, Staff sowie Mitar­beit­er, ehre­namtliche Helfer und unsere Fans zu schützen“, so Geschäfts­führer Michael Evers gestern Nach­mit­tag in ein­er schriftlich ver­bre­it­eten Erk­lärung. „Uns ist bewusst, dass sich Fans bei­der Mannschaften sehr auf diese Par­tie freuen und auch geplante Spielt­agsak­tio­nen nicht durchge­führt wer­den kön­nen. Den­noch haben wir diese Entschei­dung bezüglich unser­er Ver­ant­wor­tung gegenüber der Gesellschaft bewusst getrof­fen.“ Das klingt ver­ant­wor­tungsvoll, aber ganz der Real­ität entsprach es nicht. Denn als der SSC diese Infor­ma­tion veröf­fentlichte, war bere­its klar, dass das Gesund­heitsmin­is­teri­um ohne­hin alle Ver­anstal­tun­gen mit mehr als 1.000 Teil­nehmern unter­sagt hat­te. Die Wahl stand also nur zwis­chen Absage oder eben Geis­ter­spiel. 

Die Saison ist vorbei

Am Abend dann aber kam es nochmals anders. Der Vor­stand der Vol­ley­ball-Bun­desli­ga traf die Entschei­dung, die Spielzeit der 1. Bun­desli­ga der Frauen und Män­ner mit sofor­tiger Wirkung abzubrechen. Ehe nun die Fans aus Schw­erin auf­grund der aktuellen Tabel­len­si­t­u­a­tion in Jubel aus­brechen: Es gibt keinen Deutschen Meis­ter in dieser Sai­son. Damit ist der SSC Palm­berg Schw­erin zwar irgend­wie Saisongewin­ner mit dem aktuellen Platz 1. Aber let­ztlich ist das Team um Felix Koslows­ki doch nicht Deutsch­er Meis­ter.  Einzig für die poten­ziellen Absteiger wird die Sit­u­a­tion wohl etwas Freude her­vor­rufen. Denn Rege­lab­steiger gibt es nun auch nicht. Somit ist die Vol­ley­ball-Sai­son 2019/20 seit gestern Abend Geschichte. Dass sie in sel­bige einge­hen wird, ist ver­mut­lich unbe­strit­ten. Offen ist derzeit noch, wie man die The­matik der Ver­gabe der Start­plätze im Europa­pokal ver­fahren will. 


Tick­etrück­gabe möglich, aber…

Der Vere­in bot bere­its mit Blick auf das Geis­ter­spiel allen Käufern von Einzelka­rten die Möglichkeit, „den offiziellen Tick­et­preis auf eige­nen Wun­sch und gemäß den geset­zlichen Vorschriften zu erstat­ten.” Was das ganz konkret bedeutet, ste­ht in der Erk­lärung des Vere­ins nicht. Dafür aber engt man den Weg zur möglichen Erstat­tung deut­lich ein. Denn nur per E‑Mail sollen sich die Karten­in­hab­er bei Rück­gabe­wün­schen an den Vere­in wen­den kön­nen. Die Mailadresse lautet ticketing@schweriner-sc.de. Dauerkarten­in­hab­er sollen sep­a­rate Infor­ma­tio­nen erhal­ten. 

„In diesem Zusam­men­hang bit­ten wir alle Tick­etkäufer zu über­legen, ob auf die Rück­er­stat­tung des Tick­et­preis­es verzichtet wer­den kann. Somit wird die Mannschaft unter­stützt, da auf­grund der Durch­führung des Spiels unter Auss­chluss der Öffentlichkeit wichtige Ein­nah­me­quellen weg­fall­en”, so ein Appell des Vere­ins an die Fans.

 

 

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert