Close

Schwerin: Kira eröffnete die Jazznacht auf dem Alten Garten

Am ver­gan­genen Dien­stag (15. Juni 2021) fand die diesjährige Schw­er­iner Jaz­znacht erst­mals als Open Air statt. Und sie wurde ein echter Erfolg. Mehrere hun­dert Besucherin­nen und Besuch­er kamen, um ein

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 23, 2021
Kon­tra­bassistin Kira Blanken­burg eröffnete die Schw­er­iner Jaz­znacht 2021 auf dem Alten Garten in Schw­erin. | Foto: HFB

Am ver­gan­genen Dien­stag (15. Juni 2021) fand die diesjährige Schw­er­iner Jaz­znacht erst­mals als Open Air statt. Und sie wurde ein echter Erfolg. Mehrere hun­dert Besucherin­nen und Besuch­er kamen, um ein Weltk­lasse­pro­gramm zu erleben. Denn Organ­isatorin Mar­i­anne Wöhrle-Braun war es gelun­gen, keine gerin­geren als das Dieter Ilg Trio und das Wolf­gang Haffn­er Trio nach Schw­erin zu holen. In der Kulisse der Schloss­fest­spiele, mit dem Schloss Schw­erin im Hin­ter­grund, erlebte das begeis­terte Pub­likum so einen Jazz-Abend der Superla­tive.

 

Junge Kontrabassistin vom Konservatorium Schwerin eröffnete Jazznacht

Ein ganz beson­der­er Abend aber wurde es für die Kon­tra­bassistin Kira Blanken­burg. Die junge Musik­erin aus der Klasse von Karsten Lauke am Kon­ser­va­to­ri­um Schw­erin durfte die Schw­er­iner Jaz­znacht 2021 näm­lich mit Beethovens berühmtes Motiv „Freude schön­er Göt­ter­funken” den beson­deren Abend eröff­nen. Damit leit­ete sie direkt zum ersten Act des Abends über. Denn kurz danach zog Dieter Ilg am Kon­tra­bass mit seinem Trio und dem Pro­gramm „Mein Beethoven“ das Pub­likum vor allem mit leisen Tönen in seinen Bann.

 

Auf junges Talent folgten zwei Weltklasse-Trios

Nach der Pause fol­gte dann das neue Pro­gramm „Haffn­er plays Haffn­er“. Wolf­gang Haffn­er und sein Trio boten mit zum Teil kraftvollen Arrange­ments auss­chließlich eigen­er Kom­po­si­tio­nen einen reizvollen Kon­trast zum ersten Teil des außergewöhn­lichen Abends.  Dass eine junge Musikschü­lerin das Konz­ert eröffnete, war kein Zufall. Organ­isatorin Mar­i­anne Wöhrle-Braun hat näm­lich ein seit 12 Jahren klares Mot­to: „Jazz meets Busi­ness in Ben­e­fit“. „Mit der Idee, Busi­ness und Kul­tur in Form von Jazz zusam­men zu brin­gen, kon­nte ich auch in Schw­erin die erfol­gre­iche Konz­ertrei­he ‚Jazz im Sinne ein­er guten Sache‘ mit der Schw­er­iner Jaz­znacht etablieren. Der Erlös der Konz­erte kommt Ein­rich­tun­gen zugute, die in beson­derem Maße unser­er Unter­stützung bedür­fen“, so Wöhrle-Braun.

 

Wieder ein Abend der Superlative für den guten Zweck

In diesem Jahr geht das Geld an die Musik- und Kun­stschule ATARAXIA e. V. und das Kon­ser­va­to­ri­um Schw­erin. Ein Engage­ment der engagierten Organ­isatorin, das zu recht auf viel Respekt in der gesamten Stadt und Region stößt. Kira Blanken­burg wird der Abend und ihr Auftritt in unvergesslich­er Erin­nerung bleiben.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert