Keine Frage: Es ist eine großartige Sache, dass Schwerin am 26. August erstes Etappenziel der diesjährigen Deutschland-Tour sein wird. Nicht nur, weil der Status der Landeshauptstadt als Sportstadt so zusätzlich unterstrichen, wird und die Sportfans ganz sicher voll auf ihre Kosten kommen. Auch dürften die in alle Welt gehenden Bilder die Stadt als touristisches Ziel national wie international noch bekannter machen. Aber des einen Freud ist eben oft auch des anderen Leid. In diesem Fall trifft es die Autofahrer. Denn zeitweise sind Obotritenring und Werderstraße gleichzeitig dicht. Es droht ein Verkehrschaos mitten in der touristischen Hauptsaison.
Es sind noch zweieinhalb Wochen, bis am 26. August 2021 das wichtigste deutsche Profi-Radrennen dieses Sommers in Stralsund startet. Das allein ist schon für unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern eine mehr als gute Nachricht. Für Schwerin aber gibt es noch das Sahnehäubchen. Denn die Landeshauptstadt ist an diesem Tag Zielort der ersten Etappe. Vor der traumhaften Kulisse […]
Dass gerade BHs schnell einmal mit dem Begriff "heiß" in Verbindung gebracht werden, kennen wohl die meisten aus dem Alltag. Nicht ganz so häufig allerdings führt das bis zu einem Feuerwehreinsatz.
Wenn bei der Feuerwehr der Alarm erklingt, dann heißt es für die Kameradinnen und Kameraden schnellstmöglich in die Einsatzkleidung und auf die Einsatzfahrzeuge zu springen. Denn dann zählen Sekunden. Im Zweifel geht es um Menschenleben. Und vor allem wenn Rauchmelder in Wohnungen auslösen, und Nachbarn die Feuerwehr rufen, ist oftmals vieles noch unklar. Da […]
Deutlich über 100 Protestierende aus Gastronomie, Hotellerie, Handel und auch anderen Branchen kamen gestern vor dem Schloss Schwerin zusammen. Viele zeigten grundsätzlich Verständnis dafür, dass man Maßnahmen gegen das Corona-Virus braucht. Aber dass nur einige Branchen über einen derart langen Zeitraum den Preis allein zahlen müssen, verstehen viele nicht. Sie wollen und müssen schnellstmöglich wieder öffnen.
Seit dem 1. November 2020 sind Gastronomien und Beherbergungsbetriebe (Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen) in MV und damit auch in Schwerin ohne Gäste. Seit dem 16. Dezember sind auch die Türen des Einzelhandels überwiegend geschlossen. Lediglich Bereiche, die als lebenswichtig gelten (Supermärkte, Discounter, Drogeriemärkte etc.), blieben und bleiben geöffnet. Die Notwendigkeit eines Lockdowns bestritten seinerzeit die wenigsten […]
Das Projekt Europa befindet sich derzeit in rauem Fahrwasser. Die Friedrich-Ebert-Stiftung möchte mit dem Fokus auf ein "Europa der Menschen und Beschäftigten" ein Bild für die Zukunft skizzieren. Eine Online-Diskussion am 16. Februar 2021.
Das europäische Projekt ist in der Krise. Und leider ist dies keine ganz neue Erkenntnis. Der Brexit, der mehrjährige Finanzrahmen und die Verwendung des Corona-Wiederaufbaufonds sind die aktuellen Herausforderungen an denen sich die Gemeinschaft messen lassen muss. Das europäische Projekt ist in der Krise So sieht es die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Schwerin. Aber sind […]
Vergangene Woche kam es zu einem Polizeieinsatz, weil eine Frau auf dem Marienplatz in Schwerin einen Mann mit einem Revolver gesehen hatte. Da hieß es noch, es waren nur Bierflaschen. Nun aber sieht doch alles etwas anders aus. In diesem Zusammenhang kam es gestern auch zu einer Wohnungsdurchsuchung.
Vor genau einer Woche berichteten wir von einem Zwischenfall auf dem Marienplatz in Schwerin. eine Frau hatte die Polizei gerufen, da ein Mann mit einem Revolver im Haltestellenbereich herumhantiert haben sollte. Unverzüglich rückten die Beamten aus, denn keine Frage, auf dem auch derzeit stärker frequentierten Platz war das eine gefährliche Situation. Vergangene Woche hieß […]
Fridays for Future machen weiter mobil gegen Nord Streem 2 und die Klimaschutzstiftung von Manuela Schwesig. Erneut organisierten sie eine Protestaktion in Schwerin. Weitere werden folgen.
Mit einer Plakataktion setzten die Fridays-for-Future Aktivistinnen und Aktivisten gestern ihre Proteste gegen das Nord Stream 2 Projekt fort. Bei frisch-winterlichen Temperaturen forderten sie auf der Schlossbrücke in Schwerin mit symbolischen Pipelines den Stopp des Leitungsbaus. Unterstützt wurden die Schweriner Klimaschützer von Aktivsten der Parents-4-Future (Eltern für die Zukunft) aus Ludwigslust. In der vergangenen Woche […]
Die Polizei wurde gestern Abend durch einen Zeugen über eine Auseinandersetzung zwischen zwei männliche Personen in der August-Bebel-Straße informiert. Gegen 18.00 Uhr trafen die Beamten vor Ort auf zwei stark betrunkene Personen, die im Bereich der Böschung zum Pfaffenteich herumtorkelten. Einer von beiden konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. In Sorge, dass der […]
Die Wirtschaft ist zum Jahresbeginn in guter Verfassung und weiter optimistisch. Der IHK-Konjunkturklimaindex MV erreicht 127 Punkte.
Die Wirtschaft im Land befindet sich auf moderaterem Wachstumskurs. In der aktuellen Konjunkturumfrage der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) beurteilen 58 Prozent der Unternehmen ihre Lage positiv, nur sechs Prozent sind unzufrieden. Anders als im Vorjahr starten sie angesichts eines sehr schwierigen internationalen Umfelds mit vorsichtigeren Erwartungen ins neue Jahr. Auf […]
Bezahlbare Wohnungen in allen Stadtteilen, fahrradfreundliche Verkehrswege, kostenloser Nahverkehr für Kinder, Schüler und Auszubildende. Das sind einige Kernpunkte des Programms, mit dem die Schweriner SPD bei den Kommunalwahlen Ende Mai punkten will.
Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Kreisverbandes am Sonnabend im Haus der Stadtwerke für das Papier gestimmt. Weitere Themen waren die Stärkung des städtischen Ordnungsdienstes, barrierefreie Zugänge zu allen öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln und die Bekämpfung der Kinderarmut in der Landeshauptstadt. In seiner Begrüßungsrede lobte Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier die Liste der Kandidaten als […]
Rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erlebten beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und der Landeshauptstadt einen spannenden Abend mit starken kulturellen Akzenten.
Zum Start standen Oberbürgermeister Rico Badenschier, Stadtpräsident Stephan Nolte und Sparkassenvorstand Kai Lorenzen Moderatorin Dörthe Graner Rede und Antwort. Für Oberbürgermeister Rico Badenschier ist 2019 ein Jahr wichtiger Weichenstellungen: „Wir planen einen Umzug des Jobcenters vom Margaretenhof an den Berliner Platz. Das jetzige Mietverhältnis endet 2023 und der Berliner Platz ist durch den Abriss der […]