Schwerin: Unterschriftensammlung läuft
In den vergangenen Monaten hat auch in Schwerin die Anzahl der Radfahrer spürbar zugenommen. Damit verbunden ist auch eine zunehmende Wahrnehmung der Probleme für Radfahrer im Straßenverkehr. Aber auch manch
In den vergangenen Monaten hat auch in Schwerin die Anzahl der Radfahrer spürbar zugenommen. Damit verbunden ist auch eine zunehmende Wahrnehmung der Probleme für Radfahrer im Straßenverkehr. Aber auch manch Autofahrer hat sicherlich eine eigene Position zum Miteinander der motorisierten und nicht-motorisierten Fahrräder. Eine klare Position vertritt dabei die Initiative Radentscheid Schwerin. Sie fordert eine deutlich fahrradorientiertere Verkehrspolitik.
Unterschriftensammlung läuft seit 14 Tagen
Der Radentscheid Schwerin ist das erste Bürgerbegehren in der Landeshauptstadt zum Thema Radverkehr. Die Bürgerinitiative hat fünf verkehrspolitische Ziele formuliert, die die Stadt in den nächsten sechs Jahren umsetzen soll. Das sind vor allem sichere Radwege für Jung und Alt sowie die Trennung von Geh- und Radwegen. Dafür sammeln die Mitstreiter seit genau 14 Tagen Unterschriften. Das zahlenmäßige Ziel sind dabei mindestens 4.000 Schweriner Bürger, die sich auf den Listen eintragen. Denn so viele gültige Unterschriften sind für ein erfolgreiches Bürgerbegehren erforderlich.
Die Initiative erfährt dabei derzeit von 18 Sammelstellen in der Stadt Unterstützung. Dort liegen die Listen zum Unterschreiben aus. Darunter sind Geschäfte, Cafés, Apotheken, Vereinslokale etc. Zu finden sind sie auf einer Karte unter www.radentscheid-schwerin.de. Dort steht die Unterschriftenliste auch zum Download bereit.
Initiative ist am 30. September mit Infostand in der Stadt
Die nächste Gelegenheit, mit den Aktiven des Radentscheid ins Gespräch zu kommen, ist der 30. September. Von 10–18 Uhr sind sie mit einem Infostand am Marienplatz Ecke Schlossstraße um mit den Schwerinerinnen und Schwerinern ins Gespräch zu kommen. Dort kann natürlich das Bürgerbegehren für sichere Radwege in Schwerin auch direkt unterzeichnet werden.