Schwerin: Neues SSC-Teammitglied sorgt für Wirbel

Wie wir bereits wiederholt berichteten, kämpfen alle Sportvereine in Schwerin mit den Folgen des wochenlangen Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie. Dabei stehen in den meisten Fällen vor allem auch finanzielle Fragen im Fokus. Speziell den Spitzensport traf und trifft es hart. Unter anderem mit einer Soli-Ticket-Aktion (wir berichten heute) stemmen sich die Vereine gegen die finanziellen Sorgen. „Nebenbei“ muss aber auch die Saisonplanung laufen. Beim SSC Palmberg Schwerin bedeutet dies, ein neues Team zu formieren. Dabei kommt es nun zu Irritationen um eine Spielerin.
US-Amerikanerin scheinbar mit zweitem Vertrag in Südkorea
Konkret handelt es sich um die US-amerikanische Diagonalangreiferin Kelsie Payne. Ende Mai hatte der deutsche Rekordmeister ihre Verpflichtung für die kommende Saison zurecht mit Stolz verkündet. Damit schien eine Schlüsselposition international top besetzt. „Ich freue mich sehr darauf, in Schwerin für einen so hochklassigen Club in einer hochklassigen Liga spielen zu können“, hatte die 24-jährige da noch erklärt. Nun aber steht der Verein erstmals in seiner Geschichte vor einem Kuiosum. Denn Payne scheint auch von einem weiteren Verein unter Vertrag genommen worden zus ein. Denn kurz nach der öffentlichen Bekanntgabe ihres Engagements beim SSC verkündete auch der südkoreanische Club Expressway Corporation Hi-Pass aus Gimchon Paynes Verpflichtung.
Jetzt gilt es – Ab sofort mit Soli-Tickets unsere Vereine in Schwerin unterstützen!
Internationaler Volleyballverband muss Situation klären
Ohne Wissen des Schweriner Top-Clubs hatte sich die 24-jährige ganz offenbar auch um einen der begehrten Plätze bei den sechs Damenmannschaften in Südkorea beworben. Pro Mannschaft ist dort nur eine Spielerin nicht-koreanischer Herkunft zugelassen. Die Gehälter sind dabei deutlich lukrativer als in Deutschland, und die Auswahl findet per Los statt. „Aktuell liegt uns weder von der Spielerin noch seitens des Managements eine Kündigung unseres Vertrages vor“, so SSC-Teamleitungsmitglied Michael Evers. „Welcher Vertrag nun gültig ist, und wie es damit weitergeht, muss von übergeordneter Stelle geklärt werden.“ Die Angelegenheit liegt nun beim Internationalen Volleyballverband FIVB zur Klärung.
Trotz angespannter Situation kommt Kaderplanung gut voran
Grundsätzlich ist die Kaderplanung 2020/21 des SSC Palmberg Schwerin bereits weit fortgeschritten: Durch drei laufende Verträge, vier Vertragsverlängerungen und drei Neuverpflichtungen umfasst er bereits zehn Spielerinnen: Marie Schölzel, Lauren Barfield und Lea Ambrosius im Mittelblock, Gréta Szakmáry, Nicole Oude Luttikhuis, Romy Jatzko und Lina Alsmeier auf Annahme-Außen, Anna Pogany und Patricia Nestler auf der Libera-Position und Denise Imoudu im Zuspiel.
Jetzt gilt es – Ab sofort mit Soli-Tickets unsere Vereine in Schwerin unterstützen!