7. Konzert der Reihe KON-Takte 2022 des Konservatoriums Schwerin

Mit hochkarätigen Preisträgerinnen und Preisträgern des Internationalen Wettbewerbs Verfemte Musik 2022.
Mit hochkarätigen Preisträgerinnen und Preisträgern des Internationalen Wettbewerbs Verfemte Musik 2022.
Am 05.11.2022 findet um 15:30 Uhr der 93. LISTA in den SWS-Schulen Campus am Ziegelsee, Ziegelseestraße 1, statt. Liane Römer, neben dem Literaturstammtisch auch mit dem Literaturklub der Schweriner Seniorenakademie und den Buchtipps bei tv:schwerin eine bekannte Persönlichkeit der Schweriner Kulturszene, lädt in der bewährten Zusammenarbeit mit dem Campus zur musikalischen Lesung ein. Bisher als […]
Am 4. November 2022 um 19.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek die Lesung „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“ mit der Schauspielerin Patricia Litten statt.
Am 4. November 2022 um 19.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek die Lesung „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“ mit der Schauspielerin Patricia Litten statt.
Am Freitag, dem 4. November 2022 um 19:30 Uhr lädt das Konservatorium Schwerin zu einem abwechslungsreichem und spannenden Konzertabend in den Brigitte Feldtmann Saal des Konservatoriums Schwerin ein.
Im Konservatorium Schwerin und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock werden u. a. Kinder und Studierende ausgebildet, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Landesverband der Musikschulen MV e. V. unterstützen Musikschulprojekte, die den jungen Menschen zu Angeboten in unseren Einrichtungen verhelfen. Das ermöglicht ein sehr […]
Am längsten Wochenende des Jahres, wenn sich die Sommerzeit verabschiedet und der Nacht eine zusätzliche Stunde schenkt, heißt es in Schwerin wieder: „Lassen Sie sich überraschen in der KULTURNACHT SCHWERIN!“ Ab 18 Uhr öffnen mehr als 20 Kulturorte ihre Türen. Museen, Galerien, Kunstvereine, Ateliers, Spielstätten, Cafés und Geschäfte laden zu spannenden Begegnungen mit Kunst, Handwerk, […]
Nach einer Unterbrechung von mehr als zwei Jahren bietet das Mecklenburgische Staatstheater ab Oktober 2022 wieder regelmäßig den Theatertag an, an dem die Karten im Großen Haus in allen Sitzplatzkategorien 15,00 Euro kosten. Am ersten Theatertag der Saison, am Dienstag, den 25. Oktober um 18.00 Uhr, steht eine große Wagner-Oper auf dem Spielplan: „Tannhäuser oder Der Sängerkrieg auf Wartburg“.
Nach einer Unterbrechung von mehr als zwei Jahren bietet das Mecklenburgische Staatstheater ab Oktober 2022 wieder regelmäßig den Theatertag an, an dem die Karten im Großen Haus in allen Sitzplatzkategorien 15,00 Euro kosten. Am ersten Theatertag der Saison, am Dienstag, den 25. Oktober um 18.00 Uhr, steht eine große Wagner-Oper auf dem Spielplan: „Tannhäuser oder Der Sängerkrieg auf Wartburg“.
Der Lichterbummel zeigt sich in diesem Jahr auf drei Tage verkürzt und mit weniger Licht, dafür mit mehr Straßenmusik, Familienangeboten, Feuershows und Walking Acts. Mit dem veränderten Konzept reagieren die Veranstalter auf die gegenwärtige Energiekrise.
Der Lichterbummel zeigt sich in diesem Jahr auf drei Tage verkürzt und mit weniger Licht, dafür mit mehr Straßenmusik, Familienangeboten, Feuershows und Walking Acts. Mit dem veränderten Konzept reagieren die Veranstalter auf die gegenwärtige Energiekrise.
Die Literaturtage werden eröffnet mit Lucy Frickes Roman „Die Diplomatin“. Schon jetzt sind einige Lesungen ausverkauft. Restkarten können aber noch zu einem Vorzugspreis gekauft werden.
Die Literaturtage werden eröffnet mit Lucy Frickes Roman „Die Diplomatin“. Schon jetzt sind einige Lesungen ausverkauft. Restkarten können aber noch zu einem Vorzugspreis gekauft werden.
Mit einer Uraufführung über einen der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert das Schauspiel des Mecklenburgischen Staatstheaters seine erste Premiere der neuen Spielzeit im Großen Haus. „Müller : Eine Chronik in sechs Jahrzehnten“ ist ein Theaterabend von Sascha Hawemann mit Texten von Heiner Müller und Live-Musik, der am 30. September 2022 Premiere feiert.
Mit einer Uraufführung über einen der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert das Schauspiel des Mecklenburgischen Staatstheaters seine erste Premiere der neuen Spielzeit im Großen Haus. „Müller : Eine Chronik in sechs Jahrzehnten“ ist ein Theaterabend von Sascha Hawemann mit Texten von Heiner Müller und Live-Musik, der am 30. September 2022 Premiere feiert.
Mit Friedrich Schillers Schauspiel „Kabale und Liebe“ wird die neue Spielstätte des Mecklenburgischen Staatstheaters eröffnet.
Mit Friedrich Schillers Schauspiel „Kabale und Liebe“ wird die neue Spielstätte des Mecklenburgischen Staatstheaters eröffnet.