Gestern wurde der Schweriner Polizei bekannt, dass ein Hundehalter am 31.1. offensichtlich versucht hätte, sein Haustier durch Verbrennen zu „entsorgen“. Die Polizeibeamten gingen dem Hinweis nach und fanden in einer Mülltüte auf einer Grünfläche im Bereich der Hegelstraße die sterblichen Überreste eines Cocker Spaniels vor.
Am gestrigen Tage wurde eine 84-jährige Schwerinerin in der Weststadt Opfer eines Raubdelikts: Die Frau war gegen 12.20 Uhr zu Fuß in der Willi-Bredel-Straße unterwegs und wurde dabei von einem unbekannten Tatverdächtigen körperlich angegriffen. Dabei entriss er ihr eine Tasche und flüchtete anschließend vom Tatort.
Glück im Unglück hatte gestern Nachmittag ein 21-jähriger Mann: Der Mann war mit seinem Rad gegen 17.00 Uhr entlang der Wismarschen Straße unterwegs, als der Wind eine Mülltonne umblies.
Über das Wochenende vom 27.01. bis zum 30.01.2023 kam es zu einer Sachbeschädigung im Schlossgarten. Ein Glaskörper einer Laterne der historischen Parkbeleuchtung des Schlossgartens Schwerin wurde von einem noch unbekannten Tatverdächtigen zerstört.
Am heutigen Morgen gegen 6.45 Uhr wurde der Schweriner Polizei bekannt, dass sich ein 28-jähriger Schweriner in einer psychischen Ausnahmesituation befinden würde. Der Mann hielt sich in seiner Wohnung in der Rahlstedter Straße auf und hatte selbständig die Polizei gerufen.
Wiederholt ahndete die Schweriner Polizei am Wochenende mehrere Verkehrssünder. Ein Fall sticht hierbei besonders heraus. Am frühen Sonntagnachmittag fiel den Beamten ein Trio aus zwei E-Scooter Fahrern und einem Radfahrer in der Lübecker Straße auf. Eine Kontrolle ergab, dass alle drei Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln standen.
Am Samstagabend (28.1.) wurde ein 23-jähriger Mann bei einer körperlichen Auseinandersetzung leicht verletzt. Der Geschädigte hielt sich gegen 21.00 Uhr auf dem Marienplatz auf und geriet dort in die Auseinandersetzung mit einer etwa 4-köpfigen Gruppe noch unbekannter Tatverdächtiger, die sich bis in die Helenenstraße hinzog.
Die Vollsperrung nach einem Unfall auf dem Schweriner Paulsdamm am heutigen Morgen ist bereits aufgehoben. Gegen 06:00 Uhr kam es auf der B104 zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.
Die Schweriner Polizei hat in den letzten zwei Tagen zwei Verkehrsteilnehmer unter der Einwirkung berauschender Stoffe aus dem Verkehr gezogen. Der erste Fall ereignete sich am 23.1.: Gegen 17.10 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Schwerin in der Ziolkowskistraße auf die unsichere Fahrweise eines Radfahrers aufmerksam.
Am 20.01. verletzte sich ein 29-jähriger Spanier bei einem Fahrradunfall. Der in Schwerin lebende Mann stürzte gegen 8.00 Uhr am Morgen alleinbeteiligt im Bereich der Halbinsel Krösnitz. Ersten Erkenntnissen nach war auf nasser Fahrbahn auf Grund unangepasster Geschwindigkeit ins Rutschen geraten. Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.