Fr, 18. April 2025
Close

Schülerzeitung „Knuutsch” der Werner-von-Siemens-Schule ist die Beste

"Knuutsch" heißt die beste Schülerzeitung der Regionalen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Das ist das Ergebnis des 17. Schülerzeitungswettbewerbs. Besonders schön: "Knuutsch" kommt aus Schwerin und ist die Zeitung der Werner-von-Siemens Schule.

  • Veröffentlicht Juni 10, 2022
ANZEIGE
Schülerzeitung aus Schwerin gewinnt 1. Preis
Platz 1 für Schülerzeitung „Knu­utsch” aus Schw­erin. | Foto: Pas­cal Emm­rich

Ger­ade für Jour­nal­istin­nen und Jour­nal­is­ten ist es eine große Freude zu sehen, wenn sich Schü­lerin­nen und Schüler schon während ihrer Schulzeit damit befassen, The­men zu recher­chieren und Artikel zu ver­fassen. Die Arbeit für eine Schülerzeitung war und ist nicht sel­ten der erste Grund­stein auf dem Weg zum späteren Ein­stieg in den Jour­nal­is­mus. Auf jeden Fall öffnet er den Blick für jour­nal­is­tis­ches Arbeit­en und die spätere Ein­schätzung medi­aler Beiträge. Beson­ders in dieser Zeit, in der spezielle Grup­pierun­gen die Medi­en­land­schaft pauschal gern als „Lügen­presse” beze­ich­nen, nur weil sie dort nicht ihre Weltan­schau­ung, die sie für die einzig richtige erk­lären, wiederfind­en, ist es gut zu sehen, dass sich Kinder und Jugendliche auch weit­er­hin jour­nal­is­tisch betäti­gen.

 

Schülerzeitungen wetteiferten zum 17.Mal um die Preise

Während die jun­gen Redak­tio­nen natür­lich mit viel Engage­ment ihre Zeitun­gen für ihre Leser­schaft erstellen, ist es für viele dur­chaus auch span­nend zu wis­sen, wie gut das eigene Blatt im Ver­gle­ich mit anderen daste­ht. Eine gute Möglichkeit, dies zu über­prüfen, ist der Schülerzeitungswet­tbe­werb in unserem Bun­des­land, der nun zum bere­its 17. Mal stat­tfand. Unter der Schirmherrschaft von Kul­tur­min­is­terin Bet­ti­na Mar­tin waren dabei die Redak­tio­nen aller Schu­larten aufgerufen, ihre aktuelle Zeitungsaus­gabe ins Ren­nen zu schick­en. Aus ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern beteiligten sich 28 Schülerzeitun­gen von Grund- und Förder­schulen, Regionalen Schulen sowie Gym­nasien. Und ganz vorn lan­dete dabei eine Zeitung aus Schw­erin.

 

„Knuutsch” aus Schwerin belegt Platz 1 bei den Regionalen Schulen im Land

Denn in der Rubrik „Regionale Schulen” ist die Schülerzeitung „Knu­utsch” der Wern­er-von-Siemens-Schule in diesem Jahr absolute Spitze. Platz 1 im Wet­tbe­werb für das Blatt aus der Lan­deshaupt­stadt. Ein großar­tiges Ergeb­nis, auf das die jun­gen Redak­teurin­nen und Redak­teure zu Recht stolz sein kön­nen. Platz 2 belegte die „Ging­ster Welle“ der Regionalen Schule mit Grund­schule in Gingst. Der 3. Platz ging an gle­ich zwei Wet­tbe­wer­ber. „Stör­tis Log­buch“ der Regionalen Schule Stör­te­bek­er aus Ros­tock und das „Teufels­blatt“ der Regionalen Schule Am Teufelsstein in Lub­min kön­nen sich über dieses Ergeb­nis freuen. Einen Förder­preis erhielt zudem die Redak­tion „Arndt News“ von der Regionalen Schule Ernst-Moritz-Arndt in Greif­swald. Ganz vorn aber, man kann es nicht oft genug sagen: „Knu­utsch” aus Schw­erin.

 

Lesen Sie auch:

Essen­spreise in Kitas und Schulen vor deut­lichem Anstieg – Hier passiert sozial etwas!

 

„Knuutsch” überzeugte Fachjury

Um dieses tolle Ergeb­nis zu erre­ichen, galt es, vor allem eine fachkundig beset­zte Jury zu überzeu­gen. Deren Mit­glieder wis­sen ganz genau, worauf es beim Schreiben von Artikeln und der Erstel­lung ein­er Zeitung ankommt. Um so höher ist das tolle Ergeb­nis der Preisträgerin­nen und Preisträger daher zu würdi­gen. Profis zu überzeu­gen, das bedarf ein­er eben­falls pro­fes­sionellen Arbeit. Dies wussten die Gewin­ner­in­nen und Gewin­ner ganz bes­timmt auch genau, als sie am ver­gan­genen Mittwoch im Ros­tock­er „Li.Wu.” ihre Preise ent­ge­gen­nehmen kon­nten. Die Schirmher­rin des Wet­tbe­werbs, Kul­tur­min­is­terin Bet­ti­na Mar­tin, war per Videogruß­wort zugeschal­tet. Jurymit­glieder würdigten auf der Bühne die glück­lichen Gewin­nerredak­tio­nen und über­gaben, gemein­sam mit Wet­tbe­werb­slei­t­erin Cor­nelia Eigler, die Preise. Die Gewin­nerredak­tio­nen kon­nten sich auf Preise im Gesamtwert von über 7000,00 € freuen.

 

Auch weitere Schulen können stolz auf ihre Redaktionen blicken

Neben den Regionalen Schulen gin­gen natür­lich auch die anderen Schu­larten ins Ren­nen. So zeich­nete die Jury auch drei Grund­schulredak­tio­nen aus. Den ersten Platz belegte dabei das „Apfel­magazin“ von der Grund­schule Bröb­berow, gefol­gt von der zweit­platzierten Schülerzeitung, dem „Kids Blitz”. Den 3. Platz erhielt der „MAG.net“ der Grund­schule Mar­low­er Loris. Bei den Förder­schulen gab es gle­ich zwei 1. Preise. Die Schülerzeitung „Filo­fax“ der Schule am Stet­tin­er Haff in Zir­chow und das „Blind Date“ des Über­re­gionalen Förderzen­trums Sehen in Neuk­loster teil­ten sich dabei den Spitzen­platz. Bei den Gym­nasien set­zte sich die Redak­tion des „Innen­hofs“ vom Inner­städtis­chen Gym­na­si­um vor dem „Mut­ter­söh­nchen“ des Schloss­gym­na­si­ums Torgelow durch,. Es fol­gte auf dem drit­ten Platz das „Käthe-Blatt“ des Musik­gym­na­si­ums Käthe Koll­witz Ros­tock.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

361 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert