So, 19. Januar 2025
Close

Schwerin: Weitere 600 Unterschriften innerhalb weniger Tage

Es war Mitte Sep­tem­ber, als die Ini­tia­tive Radentscheid Schw­erin eine Unter­schriften­samm­lung für ein Bürg­er­begehren startete. Dabei drehte es sich let­ztlich um nicht weniger als eine deut­liche Wende in der Verkehrspoli­tik der

  • Veröffentlicht November 20, 2020
Der Radentscheid Schw­erin informierte am ver­gan­genen Sam­stag über das Bürg­er­begehren und die Ziele. | Foto: pri­vat

Es war Mitte Sep­tem­ber, als die Ini­tia­tive Radentscheid Schw­erin eine Unter­schriften­samm­lung für ein Bürg­er­begehren startete. Dabei drehte es sich let­ztlich um nicht weniger als eine deut­liche Wende in der Verkehrspoli­tik der Stadt. So zumin­d­est beschreiben es die engagierten Organ­isatoren. Dem Rad­verkehr soll zukün­ftig ein deut­lich größer­er Stel­len­wert zuge­sprochen wer­den. 4.000 Unter­schriften sind aber erst ein­mal erforder­lich.

 

Links zum Thema

Mehr zur Ini­tia­tive Radentscheid 
Unter­schriften­liste der Ini­tia­tive Radentscheid 

 

Zulet­zt hat­ten wir vor etwas mehr als ein­er Woche über den let­zten Stand der Samm­lung berichtet. Da waren bere­its etwa 2.000 Unter­schriften zusam­men. Für einen Zeitraum von nur 1,5 Monat­en ger­ade auch in ein­er Zeit, in der ganz andere The­men die Agen­da bes­tim­men, ein dur­chaus gutes Ergeb­nis. Für das Team der Ini­tia­tive Radentscheid Schw­erin aber bedeutete dieser tolle Zwis­chen­stand aber vor allem zusät­zlichen Auftrieb. Und so standen sie am ver­gan­genen Sam­stag auch schon wieder mit ihrem Info­s­tand auf dem Marien­platz. Zahlre­iche Inter­essen­ten sucht­en das Gespräch, informierten sich, äußerten auch Kri­tik aber eben­so Unter­stützung. Und „neben­bei” kamen weit­ere Unter­schriften hinzu.

Aber auch an den zahlre­ichen anderen Sam­mel­stellen füllen sich die aus­liegen­den Lis­ten weit­er. Mehr als 20 sind es. Wer wis­sen möchte, wo man die Lis­ten find­et, kann in die Über­sicht­skarte auf der Seite der Organ­isatoren schauen. Auf der Web­site lässt sich auch eine leere Liste down­load­en, um dann selb­st mit zu sam­meln. Auf den Lis­ten ste­ht die Anschrift, an die man die aus­ge­füllte Liste senden kann. Natür­lich nehmen die Sam­mel­stellen die Lis­ten auch ent­ge­gen.

Ein neuer Zwis­chen­stand zeigt, dass die Unter­stützung auch weit­er­hin nicht nach­lässt. Denn inzwis­chen sind 2.600 Unter­schriften zusam­mengekom­men. Man kann ges­pan­nt sein, wann die 4.000 erre­icht sind.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert