Den Sternen ganz nah
Zertifizierung - Sterne für Schloss Dreilützow Sternenhimmel plus drei. Sicheres Reisen für Kinder und Jugendliche.
Nun schon zum dritten Mal hat die Kinder- und Jugendübernachtungsstätte Schloss Dreilützow die Zertifizierung im Rahmen des Qualitätsmanagement (QMJ) im Kinder und Jugendreisen erfolgreich bestanden. Die von der Caritas im Norden als Schullandheim, Bildungs- und Begegnungsstätte betriebene Einrichtung ist damit einer der am längsten zertifizierten Einrichtungen. Diese Zertifizierung dokumentiert ein professionelles und sicheres Reisen […]
Schwerin, 20.10.2017 (PM/red). Wenn sich die Sommerzeit verabschiedet, und die Nacht eine Stunde mehr hat, öffnen in Schwerin wieder Museen, Galerien, Kunstvereine und Spielstätten ihre Türen zur KULTURNACHT und laden ein zu Begegnungen mit Kunst und Künstlern, während an ungewöhnlichen Orten Töne aller Couleur erklingen. Das Mecklenburgische Staatstheater bietet „Kostproben“ aller Sparten, die […]
Schwerin, 25.07.2017 (red/sr). Mitte Juli hatte der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seine letzten drei Sitzungstage vor der Sommerpause. Letztmalig kamen dabei auch die Abgeordnetenstühle im alten Plenarsaal zum Einsatz. Nun werden Sie versteigert.
„Wir freuen uns, dass wir bereits vor der Premiere des berühmten Musicals von Leonard Bernstein in diesem Jahr besser verkauft sein werden, als im vergangenen Sommer insgesamt“, bemerkt der Geschäftsführer und Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters Lars Tietje. Für die Premiere am 30. Juni um 20 Uhr mit Blick auf das Schweriner Schloss stehen noch Restkarten zur Verfügung.
(pm/red) Sport, Spaß und ein Gemeinschaftserlebnis, das zusammenschweißt: Das ist der Firmencup der Schweriner Rudergesellschaft und dieser wird am heutigen Freitag wieder durchgeführt. ANZEIGE 18 Mannschaften haben sich angemeldet und sie haben ehrgeizig trainiert – nun zeigt sich, welches Team den Ruder-Firmencup 2015 gewinnt: Am Freitag, 4. September entscheidet sich auf der Schlossbucht, welches Team […]
(stm) Jeder Schweriner kennt das Petermännchen. Der liebenswürdige kleine und allerlei Schabernack treibende Geist aus dem Schweriner Schloss gehört untrennbar zur Geschichte der Landeshauptstadt. Wer als Besucher Schwerins Straßen durchstreift, sei es als Tourist oder Bewohner der Stadt, begegnet dem Namen des kleinen Mannes buchstäblich überall. Neben dem Schweriner Stadtwappen, einem geharnischten Reiter, das an […]