Alkoholisierter Fahrradfahrer in Schwerin kontrolliert

Gestern Nachmittag hat ein Streifenteam der Polizei einen 59-jährigen Schweriner auf dem Gehweg kniend neben seinem Fahrrad festgestellt.
Gestern Nachmittag hat ein Streifenteam der Polizei einen 59-jährigen Schweriner auf dem Gehweg kniend neben seinem Fahrrad festgestellt.
Die Schiedsstelle der Landeshauptstadt Schwerin setzt ihre Bemühungen fort, Streitigkeiten zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, Vereinen und anderen Einrichtungen zu schlichten und den Rechtsfrieden wiederherzustellen.
Die Polizei bittet um die Mithilfe der Bevölkerung bei der Aufklärung eines Vorfalls, bei dem eine 22-jährige Frau aus Schwerin von einem Bekannten massiv bedroht wurde.
Der Zoologische Garten Schwerin sieht sich aufgrund technischer Schwierigkeiten gezwungen, die laufenden Abonnements für Jahreskarten (Einzeljahreskarten sowie Familienjahreskarten) einseitig zu beenden.
Die Vorbereitungen für das neue Berufsausbildungsjahr im IHK Bezirk Westmecklenburg laufen auf solider Basis. Die Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge steigt und verspricht einen optimistischen Start am 1. September.
Das Staatliche Museum Schwerin lädt zu einem faszinierenden Rendezvous in der Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schlossmuseum Schwerin ein.
Nach einem Jahr mit außergewöhnlich hohen Strom- und Gaspreisen geben die Stadtwerke Schwerin eine positive Nachricht bekannt: Die Preise für Strom und Gas werden voraussichtlich zum Jahresende um etwa 30 Prozent gesenkt.
Im vergangenen Jahr wurden in Schwerin insgesamt 320 Wohnungen neu gebaut, darunter 100 in Ein- und Zweifamilienhäusern.
Die Wirtschaftsjunioren bei der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin haben erneut den renommierten Hanseraumpreis gewonnen. Bereits zum dritten Mal in Folge wurden sie von der Jury für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Hanseraumkonferenz des norddeutschen Dachverbands der Wirtschaftsjunioren in Braunschweig verliehen. Der Erfolg der Wirtschaftsjunioren basiert auf ihrem außergewöhnlichen Wahlforum, […]
Die Landeshauptstadt Schwerin hat die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028 beim Amtsgericht Schwerin eingereicht.