Der Duft und Glühwein, Mutzen und gebrannten Mandeln zieht durch die Straßen der Schweriner Altstadt. Menschen bummeln von Bude zu Bude, von Geschäft zu Geschäft. Der Schein kleiner Lichtlein spiegelt sich in strahlenden Kinderaugen. Erstmals seit 2019 dürfen sich die Schwerinerinnen und Schweriner sowie die zahlreichen Gäste der Stadt aus nah und fern wieder auf […]
Die Radbrücke zwischen den Halbinseln Dwang und Kösnitz erhielt in der Kategorie „Konstruktiver Ingenieurbau“ den Landesbaupreis. Am Donnerstag wurde die Plakette an die Brücke angebracht.
Wer am Faulen See, am Slüterufer oder Auf dem Dwang unterwegs war, hat sie bestimmt schon entdeckt oder ist durch seine Kinder aufmerksam gemacht geworden: Es stehen neue, schöne Spielgeräte.
Oberbürgermeister Rico Badenschier gab am vergangenen Freitag den Schlachtermarkt und den zweiten Bauabschnitt Großer Moor offiziell für den Verkehr frei.
Oberbürgermeister Rico Badenschier gab am vergangenen Freitag den Schlachtermarkt und den zweiten Bauabschnitt Großer Moor offiziell für den Verkehr frei.
Nachdem im vergangenen Jahr die Kinder des Hortes Heine Kids ihre Sicht der Dinge ins Wortagebau-Heft haben einfließen lassen, dürfen nun wieder alle kreativen Köpfe mitwirken.
Nachdem im vergangenen Jahr die Kinder des Hortes Heine Kids ihre Sicht der Dinge ins Wortagebau-Heft haben einfließen lassen, dürfen nun wieder alle kreativen Köpfe mitwirken.
Schwerin ist schon schön. Keine Frage. Doch wenn wochentags so gegen 19 Uhr der Altstädtische Marktplatz von geschlossenen Geschäften gesäumt, wie leergefegt daliegt, fragt sich der eine oder andere: „Muss das so sein?“ - Muss es nicht!
Schwerin ist schon schön. Keine Frage. Doch wenn wochentags so gegen 19 Uhr der Altstädtische Marktplatz von geschlossenen Geschäften gesäumt, wie leergefegt daliegt, fragt sich der eine oder andere: „Muss das so sein?“ – Muss es nicht!
In der Landeshauptstadt trägt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) ab sofort Schutzwesten bei seinen Außeneinsätzen. Diese wurden in dieser Woche durch den zuständigen Beigeordneten, Silvio Horn, an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übergeben.
„Schutzwesten gehören wegen der stetig steigenden Gewalt gegen Vollzugskräfte nicht nur für Polizisten zur Standardausrüstung – auch kommunale Vollzugsbeamte sind bereits in vielen deutschen Städten damit ausgestattet. Leider nehmen auch in Schwerin Verbalattacken und Gewaltbereitschaft gegenüber unseren Mitarbeitern zu, wie wir es zuletzt auf größeren Veranstaltungen feststellen mussten. Deshalb wollen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter […]