Es gehört inzwischen zur guten Tradition, dass die drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern Anfang eines Jahres ihre Digitalisierungsumfrage auswerten. Grund zur Freude geben die Umfrageergebnisse allerdings kaum. „Nicht einmal ansatzweise wurden die Forderungen der IHKs in MV im Hinblick auf die Grundlagen für eine bessere Digitalisierung erfüllt“, sagt Klaus Jürgen Strupp, Präsident der geschäftsführenden Industrie- und Handelskammer zu Rostock für die drei IHKs in Mecklenburg-Vorpommern.
Zum Abschluss der diesjährigen Winterarbeitsphase wird das Landesjugendorchester Mecklenburg – Vorpommern sich mit einem hochkarätigen Programm präsentieren. Das Landesjugendorchester Mecklenburg- Vorpommern freut sich am 10.02.2023 ein weiteres Mal in der Heilig- Kreuz- Kirche Berlin zu Gast zu sein, unterstützt von der Landesvertretung Mecklenburg- Vorpommern, und am 11.02.2023 in der Scheune Bollewick. Das Abschlusskonzert findet am 12.02.2023 in der Nikolaikirche Rostock statt.
„Wecker weit dat noch“ ist das Buch der plattdeutschen Pflanzen- und Tiernamen. Nach über vier Jahren Recherchearbeit wurde das Buch von Werner Brinckmann im Wossidlo-Archiv zusammengetragen und mit freundlicher Genehmigung des Verlages Redieck und Schade vom Heimatverband MV nachgedruckt.
Immer häufiger berichten Medien von Gewalt im Zusammenhang mit Sportvereinen. Der Kreisfußballverband Westmecklenburg verurteilt strikt jede Form von Gewalt und positioniert sich klar für einen respektvollen Umgang unter- und miteinander. Bei Grenzüberschreitungen stehen im Verband nun zwei konkrete Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Ob in der Kabine, auf dem Platz oder auf den Rängen: Gewalt ist […]
Ein Wahnsinns Erfolg für Schwerin? Ohne Setzplatz wurde derart vorwärts geprescht. Erst vorbei an der Nummer 5, dann an Nummer der 4 und als Sahnehäubchen an der Nummer 1 der Setzliste. So geschehen am vergangenen Wochenende (21./22.01.) beim 1. Norddeutschen RLT U17-U19 in Gifhorn. Die Protagonisten: Schwerins Mahan Yousefimoein zusammen mit seiner Hamburger Mixedpartnerin Vanessa Dinh. […]
Bei der Fertigstellung des Schulzentrums in der Hamburger Allee/Campus am Turm kommt es zu weiteren Bauverzögerungen. Das hat die beim Bau federführende LGE – Landesentwicklungsgesellschaft der Stadt Schwerin jetzt mitgeteilt.
Im Rahmen seiner ersten Sitzungswoche im Jahr 2023 befasst sich der Landtag Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag mit der Thematik einer Krankenhausreform – einem der wohl drängendsten Themen der Bundes- wie auch Landesgesundheitspolitik. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) im Land begrüßt die grundsätzliche Thematisierung und sagt der Landespolitik seine Unterstützung auf dem Weg hin zu einer qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Struktur der Krankenhäuser sowie der medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern zu.
Eine gute Tradition lebt wieder auf: Der Verein der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin e. V. lädt am Sonntag, den 29. Januar um 11.00 Uhr zum Lunch ins Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters ein.
Regisseurin Nina Gühlstorff bringt den im Februar 2022 erschienenen Bestseller von Hendrik Bolz „Nullerjahre“ mit dem Schauspielstudio und Ensemblemitgliedern des Mecklenburgischen Staatstheaters auf der Bühne der M*Halle zur Uraufführung.